Kategorie | Militär / Truppengattung/Einheit |
---|---|
Info | Infanterie-Regiment "Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57", dessen Regimentsstab und I. Bataillon in Hagen im August 1914 aufgestellt wurden; 1918 aufgelöst. Am 02.09.1934 Errichtung eines Denkmals auf dem Platz, das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und dann in kleinerer Form wieder aufgebaut wurde; 1966 im Zuge des Baus des Autobahnzubringers an der Heinitzstraße abgerissen. |
Quellen | Auskunft Historisches Centrum Hagen. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[nicht vergeben] | ||||||||||||||||
15.02.1935 | Platz der 57er | Hagen | ![]() | |||||||||||||
22.08.1947 Albrecht-Dürer-Platz | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_207_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_207_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)