Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte |
---|---|
Geburt | 24.02.1809, Dresden |
Tod | 17.06.1885, Karlsbad |
Info | Berufsoffizier in der Preußischen Armee, 1838 Adjutant des Berliner Gouverneurs, Mitglied der Kamarilla, verschiedene diplomatische Aufgaben, militärische Kommandos und Tätigkeit im Kriegsministerium, nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 Gouverneur von Schleswig, 1866 Besetzung von Holstein, Kommandant der Mainarmee, 1868 Kommandierender General des I. Armeekorps in Königsberg, im Deutsch-Französischen Krieg u. a. Teilnahme an der Eroberung von Metz, 1871 Kommandeur der Südarmee, 1873 Generalfeldmarschall, 1879-1885 Statthalter des Reichslandes Elsaß-Lothringen. |
Quellen | Stefan Hartmann, Manteuffel, Edwin Freiherr von , in: NDB 16, 1990, S. 86-88. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Zinkstraße | ||||||||||||||
28.12.1937 | Manteuffelstraße | Dortmund | ![]() | |||||||||||
Manteuffelstraße | ||||||||||||||
|
[projektierte Straße] | ||||||||||||||
15.02.1937 | Manteuffelstraße | Plettenberg | ![]() | |||||||||||
05.1949 [aufgehoben] | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_191_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_191_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)