Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Königgrätz <Schlacht bei>

1 Neu-/Umbenennung
KategorieMilitär / 1866 Deutscher Krieg / Schlacht bei Königgrätz

Ausland / Tschechien / Kommune

InfoSchlacht bei Königgrätz (tschech. Hradec Králové) am 03.07.1866 zwischen österreichisch-sächsischen und preußischen Truppen im Deutschen Krieg, die mit einer Niederlage Österreichs endete und entscheidend für die Aufnahme von Friedensverhandlungen war.
QuellenGünter Cordes, Königgrätz, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 686f.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Königgrätz <Schlacht bei>"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Plettenberg(1)zum Seitenanfang

[projektierte Straße]

15.02.1937

Königgrätzer Straße

Plettenberg

[aufgehoben]

Kommune / Ortsteil:Stadt Plettenberg / Plettenberg
Information:15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Düppelstr. und Waterloostraße", projektiert; nicht realisiert; ungefähr eine beim südlichen Knick der Waterloostraße ansetzende und dann weiter westlich, parallel zum Landmerter Weg, bis zur Düppelstraße (nicht gebaut) verlaufende Straße; Georeferenz ungefähr.
Geokoordinaten:7.89592981338501 (Länge)51.20700438575666 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_169_Orte.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_169_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)