Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte Militär / 1674-1679 Nordischer Krieg / Schlacht bei Fehrbellin Staat, Politik, Verwaltung / Diplomatie |
---|---|
Geburt | um 04.03.1606, Neuhofen bei Krems |
Tod | um 14.02.1695, Gusow bei Küstrin |
Info | Berufsoffizier, Diplomat; Bauernsohn, zunächst in böhmischen, ab 1632 in schwedischen Diensten, 1655 kurfürstlich-brandenburgischer Generalwachtmeister, Einrichtung der Dragoner, 1670 Generalfeldmarschall, 1675 Vorbereitung des Siegs von Fehrbellin, 1674 Reichsfreiherr; gilt als einer der Begründer der Preußischen Armee. |
Quellen | Rainer Jooß, Derfflinger, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 247; Hans Saring, Derfflinger, in: NDB 3, 1957, S. 605f. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
04.06.1937 | Derfflingerstraße | Bochum | ![]() | |||||||||||||
Derfflingerstraße | ||||||||||||||||
|
Zum Wasserwerk | ||||||||||||||
12.04.1937 | Derfflingerstraße | Iserlohn | ![]() | |||||||||||
28.02.1957 Zum Laurenzisbrunnen | ||||||||||||||
|
[projektierte Straße] | ||||||||||||||||
15.02.1937 | Derfflingerstraße | Plettenberg | ![]() | |||||||||||||
[aufgehoben], heute: Derfflingerstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_159_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_159_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)