Kategorie | Bildung, Wissenschaft / Dozent / Ingenieurwissenschaften |
---|---|
Geburt | 11.07.1826, Düsseldorf |
Tod | 26.10.1893, Karlsruhe |
Info | Professor für Maschinenbau, absolvierte ab 1843 die Gewerbeschule in Hagen, 1844 Studium der Mathematik, Physik und des Maschinenbaus in Berlin, Matrose, 1851 Student am Berliner Gewerbeinstitut, dort ab 1854 als Lehrer tätig, Gründungsmitglied und langjähriger Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), 1860 Ehrendoktor der Universität Rostock. |
Quellen | Liselotte Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 90. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Potthofstraße | ||||||||||||||||
08.08.1934 | Grashofstraße | Hagen | ![]() ![]() | |||||||||||||
Grashofstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_103_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_103_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)