| Montanwesen Herzogtum Westfalen > Hütten- und Hammerwerke
![Georg Agricola, De re metallica, Libri XII [...] 1561 (bearb. Vorlage)](http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/bild/div/tit767.jpg) | |
Topografisches Verzeichnis der Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen (und Grenzgemeinden) nach heutigen kommunalen Grenzen
Das topografische Verzeichnis der Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen in den Grenzen von 1802 einschließlich angrenzender Gemeinden erfasst Plätze der Verhüttung von Erzen und deren Weiterverarbeitung auf Hammerwerken. Da zwischen Rennfeueröfen, Hütten, Hüttenhämmern und Hämmern über weite Strecken nicht sicher zu unterscheiden ist, nimmt dieses Verzeichnis alle genannten Plätze auf. Zugrundegelegt werden die Begriffe so, wie sie in den Quellen oder in der Literatur vorkommen. | | |
| | Das Verzeichnis isf folgendermaßen gegliedert: - Ort / Ortsteil: Name der Stadt oder Gemeinde in den Grenzen des Jahres 2006, ggf. mit Ortsteil
- Lage: Lage des Platzes nach Fluren, nach Himmelsrichtungen in Beziehung zum Ortsteil oder durch andere Merkmale
- Gegenstand der Verhüttung bzw. Verarbeitung mit Erzen (evtl. mit Jahreszahlen)
- Belege für die Aufnahme in das Verzeichnis:
a) Archivalische Quellen mit Jahreszahlen nach dem Regestenwerk; Ziffern hinter dem Doppelpunkt verweisen auf die in Nr. 1 im Editionsteil,
b) Erwähnung in der Literatur,
c) Prospektionen mit Gewährsperson.
Sind Hütten- und Hammerwerke nicht eindeutig einem Ortsteil zuzuordnen, erscheinen sie eingangs des jeweiligen Orftsverzeichnisses. Nicht sicher lokal zuzuweisende Hütten- und Hammerwerke sind nicht aufgenommen worden.
Über das Ortsverzeichnis oder die eingebundene Karte der Region können Sie zu den jeweiligen Hütten- und Hammerwerken springen. Wenn Sie auf die roten Karten-Markierungen klicken, erhalten Sie einen Überblick über die Ortsteile mit Hütten- und Hammerwerken; hierüber können Sie wiederum zu den Hütten- und Hammerwerken springen oder eine Systematik-Abfrage im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" ausführen, um weitere Ressourcen zum Ort zu erhalten. Kartiert wurden i. d. R. jeweils die Hauptorte, nicht jedoch die Hütten- und Hammerwerke selbst. | | Wilfried Reininghaus / Reinhard Köhne
Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
| |
Ort / Ortsteil | | Arnsberg / Arnsberg | | |
| | 1538; 1583; 1592 in 1572/1609; 1649 (Verfallen) | | |
Ort / Ortsteil | | Arnsberg / Obereimer | | |
Ort / Ortsteil | | Arnsberg / Rumbeck | | |
| | Chronik Sundern 1996, S. 214f. | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 113-118 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Albringhausen | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 222 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Attendorn | | |
| | 1795; 1810; 1824: seit 30 J. + | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / (Biggetalsperre) | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Ebbe | | |
Lage | | Nuttmecketal, Heringsneckelsiepen, Keuperkuser Siepen, Neuenhofer Siepen, Weltringhauser Siepen, Bremgebach, Ortssiepen | | |
| | Sönnecken 1971, S. 105ff.; Sönnecken 1982, S. 31-33, Nr. 1-18; Knau / Sönnecken 2000 Nr. 310-324 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Ebbelinghagen | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 234 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Eichen | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 179 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Ewig | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Imminghausen | | |
| | Scheele 2003, S. 551; 1824: seit 6 - 12 J. + | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / [Klinke, heute Listertalsperre] | | |
Lage | | Ziegenseifer Hammer, Klinkerhammer | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 177 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Listernohl (nö. L.) | | |
| | 1448, 1464, 1478, 1497; 1808 | | |
| | Hömberg 1948, S. 7; Scheele 2003, S. 533f.; Knau / Sönnecken 2000, Nr. 176 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Listerscheid | | |
| | HSO 1977, S. 56; Knau / Sönnecken 2000, Nr. 220 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Mecklinghausen | | |
| | 1559; 1628; 1760; 1768; 1808 | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 218 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Roscheid | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 238 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Schnellenberg | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Weltringhausen | | |
| | Sönnecken 1971, S. 189, Nr. 17; Knau / Sönnecken 2000 Nr. 325 | | |
Ort / Ortsteil | | Attendorn / Weuste | | |
| | Hömberg 1948, S. 11; Knau / Sönnecken 2000, Nr. 178 | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Balve | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 145/146 | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Balve | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Balve | | |
Lage | | Glärbach (Am Hüttenpfad) | | |
| | Pütter 1965, S. 78; Polenz 1980, S. 235f. | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Balve | | |
Lage | | Helle (nahe Balver Höhle) | | |
| | Sönnecken 1979: 9-15. Jh.; Polenz, S. 235 | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Garbeck | | |
| | 1780: Friedrich 1993, S. 24; 1802/06: von Wwe. Löße an Thomee verpachtet; 1808; 1817: 35; Eversmann 1804, Nr. 148: still, 149; Polenz 1980, S. 270; Waltermann 1956, S. 94 | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Langenholthausen | | |
| | 1606/16; 1749; 1817 Nr. 86 | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 144; ders., Übersicht, S. 357f.; Friedrich 1929 | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Leveringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Volkringhausen | | |
| | 1600/1650: Pütter 1965, S. 78 | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Volkringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Wocklum | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 150; Hinz 1977 | | |
Ort / Ortsteil | | Balve / Wocklum | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 151, 152; Hinz 1977 | | |
Ort / Ortsteil | | Bestwig / Heringhausen | | |
| | 1711; 1808; 1816: 6; 1817: 90 | | |
Ort / Ortsteil | | Bestwig / Grimlinghausen | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Bestwig / Nuttlar | | |
Lage | | Gehört dem Scholtenhof; an der Ruhr | | |
| | 1596/97: 18; 1674; 1711; 1809: STAMS Ghgt. Hessen D II 414, fol. 63 | | |
Ort / Ortsteil | | Bestwig / Nuttlar | | |
| | 1596/97: 26; 1817 Nr. 92; 1816: 11 | | |
Ort / Ortsteil | | Bestwig / Nuttlar | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Bestwig / Ramsbeck | | |
| | 1449; 1572; 1663; 1677/ 82; 1695; 1780; 1783; 1788; 1817 Nr. 75 (Bleihütte, Poche) | | |
Ort / Ortsteil | | Bestwig / Ramsbeck | | |
| | 1710; 1711; 1728ff.; 1788ff.; 1808; 1817: 90; 1816: 26 (still) | | |
| | 1596/97: 29; 1669; WFM Hövener | | |
| | 1596/97: 34; 1613 (Hütte !) | | |
Lage | | Zwischen Treis und Schellhorn | | |
| | 1585 (angelegt ca. 1575); 1588; 1596/97: 46 | | |
| | 1804: Eversmann, Beylage, 100, Nr. 32: Blei- und Silberhütte | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Alme | | |
| | 1596/97: 35; 1696; 1711; 1730; 1804; 1816: still | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Alme | | |
Lage | | Kohlsiepen, unterer Hammer | | |
| | 1711; 1817: 91 (unter Alme) | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Alme | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Altenbüren | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Altenbüren | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Altenbüren | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Bontkirchen | | |
| | 1590; 1591; 1596/97: 48; 1610: neue Hütte; 1616; 1648; 1700; 1728ff.; 1755ff. | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Bontkirchen | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Gudenhagen | | |
Lage | | Auf der Hoppecke (=Hoppecker Hammer?) | | |
| | 1562; 1585 (Lelle); 1596/97: 28; 1656 | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / + Hilbringsen | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Hoppecke | | |
| | 1585; 1597; 1709; 1728ff.; 1755; 1816: 7; 1817: 91; 1816: 34 still | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Messinghausen | | |
| | 1532, 1533; 1585; 1592; 1596/07: 32, 51; 1665; 1706; 1711; 1817: 92; 1816: 31still; 1817/19 | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Messinghausen | | |
Lage | | Up der Golmicke, Kodtmicke Kumbecker Hütte; Kumicker Hütte | | |
| | 1596/97: 33, 50; 1706; 1711; 1728 | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Messinghausen | | |
| | 1596/07: 51; 1711; 1817: 72; 1816: 33: still | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / Messinghausen (1/4 Stunde unter Dorf) | | |
Ort / Ortsteil | | Brilon / + Wulferinghausen (Wüstung bei Alme) | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Berlinghausen | | |
| | Fr. 16. Jh.: Heeese 1971, S. 107 | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Berlinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Bleche | | |
Lage | | Hüttengrund (Flurname; nördlich des Ortes) | | |
| | 1545: Schmittenhaeve; Knau / Soennecke 2000, Nr. 205 | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Reininghaus | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Brachtpe | | |
Lage | | Hammergrabendes Heinrich Hoen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Bruch | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
| | 1446, 1592; 1785; 1824: seit 30 J. + | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
Lage | | Vor der Lintslae (Flur) | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen (?) | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
Lage | | Wormicke (1971: Reckhammer) | | |
| | Fr. 16. Jh.; Heese 1971, S. 107 | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Drolshagen | | |
| | 1480/1510: Hesse 1971, S. 92 | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Eichen | | |
Lage | | Eichen (Unter Neicken) | | |
| | 1789 (Scheele 1970 Nr. 54); 1824: seit 30 J. + | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Germinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Halbhusten | | |
| | Sönnecken 1982, Nr. 53, 54 | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Iseringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Iseringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Lüdespert | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Schreibershof | | |
Lage | | Op me Sindern (Flurname) | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Siebringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Drolshagen / Stupperich | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Blessenohl | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Eslohe | | |
| | 1747; 1768 verfallen; 1775; 1808 (2); 1817 Nr. 82 | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Eslohe (Niedereslohe) | | |
| | 1497; 1595; 1600; 1615; 1647; 1668; 1770; 1817 Nr. 27 | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Frielinghausen | | |
| | 1747; 1764; 1808; 1810 VIII 17 | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Hundmicke | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Lochtrop | | |
| | 1636-1805: Lauber 1977, Bd. 3, S. 133-136; Schauerte 1999 | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Niedereslohe | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Oberlandenbeck | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Obersalwey | | |
Ort / Ortsteil | | Eslohe / Wenholthausen | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop (/Attendorn) / Borghausen | | |
| | 1781-1783 WWA F 40 Nr. 652, fol. 85 | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Lage | | Hölschers Wiese oberhalb Fretter | | |
| | 1501: Kennemann 2002, S. 102 | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
| | 1509; 1626; 1736: AFH 4737; 1745, 1785; 1802; 1817 Nr. 8 | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Lage | | Ruhrmann'scher Hof im Osterfeld | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Lage | | Bitter-Hof (südlich der Mitte, Ortsmitte) | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Lage | | Trappenkamp zwischen Trappen und Wreden Haus westlich des Orts | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Fretter | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Frielentrop | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Hülschotten | | |
Lage | | Nordwestlicher Ortsrand | | |
| | Goebel / Korte 1995, S. 35 | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Lenhausen | | |
| | 1769/ 70: Dösseler 1967/ 68, S. 403 | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Lenhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Müllen | | |
| | nach 1750 Besitz Voigt von Elspe: Kennemann 1990, S. 313 | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Rönkhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Rönkhausen | | |
| | 1792-1825: A Hovestadt E, passim | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Schönholthausen | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Schönholthausen | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Schönholthausen | | |
Prospektion/Mitteilung | | Mitteilung Kennemann | | |
Ort / Ortsteil | | Finnentrop / Weuspert | | |
| | Kennemann 1990, S. 317; Moog 1972, S. 175 | | |
Ort / Ortsteil | | Hallenberg / | | |
| | 1670; 1711; 1715; 1809; 1816: 14 | | |
Ort / Ortsteil | | Hallenberg / Hesborn | | |
Lage | | +Schmidinghausen (kl. Bromberg) | | |
| | AFWL 8 (1992), Bd. A , S. 135 | | |
| | Hemer (früher: Gem. Garbeck, Balve)
| | | |
Ort / Ortsteil | | Hemer (früher: Gem. Garbeck, Balve) / Stephanopel | | |
Lage | | Balver Wald: Sermke, Wiemarth-Siepen | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Albaum | | |
| | 1786: Vormberg 2004, S. 233 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Albaum | | |
| | 1786; A Vasbach D 709; 1824: seit 22 J. + | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 39; Darstellung, S. 353 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Benolpe | | |
| | 1790: Vormberg 2004, S. 234 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Benolpe | | |
Lage | | Mündung der Quermke in die Olpe; bei der Lemekule | | |
| | 1800/ 05 Flurname: Vormberg 2004, S. 236f. | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Brachthausen | | |
Lage | | Zw. Wirme und Brachthausen am Brachthauser Bach | | |
Prospektion/Mitteilung | | Mitteilung Vormberg | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Brachthausen | | |
| | 1791: Vormberg 2004, S. 234 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Ermlinghausen | | |
Prospektion/Mitteilung | | Mitteilung Vormberg | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Heidschott | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Heinsberg | | |
| | 1749 Vormberg 2004, S. 231 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Heinsberg | | |
Lage | | Krenkeltal; Hüttenbruch (Flur) | | |
| | 1771/ 81: Vormberg 2004, S. 231f., 236 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Herrntrop | | |
Lage | | Zw. H. u.Würdinghausen | | |
Prospektion/Mitteilung | | Mitteilung Vormberg | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Herrntrop | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Kirchhundem | | |
| | 1787: Vormberg 2004, S. 233 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Kirchhundem | | |
| | 1748: Vormberg 2004, S. 230 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Kirchhundem | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Kirchhundem | | |
Lage | | An der Olpe; Buggeswiese; Heidmecke | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Kohlhagen | | |
| | 1801: Vormberg 2004, S. 237 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Oberhundem | | |
Lage | | Auf dem Sindern (Flurname), Singern | | |
| | Becker / Vormberg 1994, S. 33 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Rahrbach | | |
Lage | | Unter Rahrbacher Höhe | | |
| | 1752-1754: Vormberg 2004, S. 230 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Rüspe | | |
Lage | | Stockbruch / Schwarzbachtal | | |
| | 1783; AVasbach D 573, 587; 1824: seit 20 J. + | | |
| | 1790: Vormberg 2004, S. 234; Vormberg 1995, S. 156-159 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Schwartmecke | | |
Lage | | Sw. des Ortes, Gemarkung Selbecke | | |
Prospektion/Mitteilung | | Mitteilung Vormberg | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Silberg | | |
Lage | | Östlich und südöstlich des Ortes | | |
| | 1612; 1696 neu, nicht gut; 1743 | | |
| | 1786 (Flur): Vormberg 2004, S. 233; Becker / Vormberg 1994, S. 103 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Silberg (?) | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 45, 46 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Varste / Breitenbruch | | |
| | 1553; 1637/ 51; 1772/ 74: Bi 8, 514, 517-520, 525 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Varste | | |
Lage | | Eichholzer Schmelzhütte (unterhalb V.) | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 47 (Föster Eisenhammer) | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Vasbach | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Welschen-Ennest | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Wirme | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Würdinghausen | | |
Lage | | Singerwiese (Flurname) | | |
| | Becker / Vormberg 1994, S. 33; Vormberg 2004, S. 233 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Würdinghausen | | |
Lage | | Balzbrache im Albaumtal, unter Klingelsiepen, Müllers Wiese bei Niederalbaum | | |
| | Becker / Vormberg 1994, S. 33 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Würdinghausen | | |
| | 1625; 1661; 1683; 1808: AFH 606 (geplant) | | |
| | 1744: Vormberg 2004, S. 228 (Flur); 1777: ebd., S. 232 | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Würdinghausen | | |
| | 1625; 1776 (Besitz Schade zu Ahausen, AFH 20767); 1786; 1791; 1808b | | |
Ort / Ortsteil | | Kirchhundem / Würdinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt
Lennestadt / Altenhundem (?) | | |
| | 1789: Vormberg 2004, S. 234, 238 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Altenhundem (?) | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Bonzel | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Elspe | | |
| | 1573-1623: Flurnamen: Swientek (Bearb.) 1968 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Gleierbrück | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Grevenbrück | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Kickenbach | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Kickenbach | | |
| | 1767; 1778; 1808; 1817: 80 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Kirchveischede | | |
Lage | | Hütte bei Hammergraben (Flur) | | |
| | 1782: Vormberg 2004, S. 232 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Kirchveischede | | |
| | 1649; 1808; 1824: seit 1811 + | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Langenei | | |
| | 1611; 1625; 1634; 1736 1. Plan (AFH 4737, 4752); 1744/ 48; 1808 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Langenei | | |
Lage | | Obig Langenei; Klee-, Klusenhammer | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Maumke | | |
| | 1807: Vormberg 2004, S. 238 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Maumke | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Meggen | | |
| | 1727; 1728: Scheele 2003, S. 164; 1747: AFH 4738, 4745: 1786 (Verfallen); 1817: 41 | | |
| | Eversmann, Übersicht, S. 353 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Meggen | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Milchenbach | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Saalhausen | | |
| | 1581 in 1572/1609; 1593; 1711: 2; 1808 | | |
| | Eversmann 1804 28; Becker / Rameil 1981, S. 223-229 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Saalhausen | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 26; Becker / Rameil 1981, S. 219-221 | | |
Ort / Ortsteil | | Lennestadt / Saalhausen | | |
| | 1783: Vormberg 2004, S. 232f.; Eversmann 1804, Nr. 27; 1808; Becker / Rameil 1981, S. 229f.; Sondermann 1907, S. 78f, 83 | | |
Lage | | nahe ehemaliger Calenberger Mühle | | |
| | 1553; 1596/97: 14; 1612: 13 (?) | | |
Lage | | Schellenhammeran der Diemel | | |
| | 1695 im Besitz der Wwe. Judenhertzog: Rudolph 1961, S. 183; Caspari 1884 | | |
| | 1612: 7; 1782/1804: Wiederrichtung | | |
| | 1596/97: 11; 1612: 13; 1652: 2; 1670; 1710 (Brabeck) | | |
Lage | | Oberste Hütte, Holländerhütte | | |
| | 1596/97: 2; 1612: 2/ 3; 1652: 1; 1661; 1680/ 90; 1692; 1703 | | |
Lage | | Unter der Haart = Unter der Schelle | | |
| | 1582; 1652: 3; 1678; 1701, 1702 | | |
Lage | | Waldhammer am Ohmberg; Ubelgünne; Günner Hammer | | |
| | 1577; 1652; 1653/ 56; 1665; 1772; 1775; 1793 | | |
Lage | | Unter Buchenberg (Buggenberg); Maxhammer | | |
| | 1596/97: 10; 1652 (Bokenberge?); 1735; 1741/42; 1790-1811; 1817 Nr. 5 | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Beringhausen | | |
| | 1596/97: 39; 1618/ 48; 1702; 1711; 1712, 1735; 1804: Zainhammer; 1816: 8; 1817: 91 | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Beringhausen | | |
Lage | | Unterhalb Hegeberg westlich des Orts | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Beringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Beringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Borntosten | | |
Prospektion/Mitteilung | | Mitteilung Wilhelm Kupitz | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Bredelar | | |
| | 1585 neu); 1596/97: 38; 1598; 1649ff.; 1792/96; 1817: 92 | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Bredelar | | |
Lage | | Bohlensteinan der Diemel | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Bredelar | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Erlinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Giershagen | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Giershagen | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Leitmar | | |
Prospektion/Mitteilung | | Mitteilung Wilhelm Kupitz | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Padberg | | |
Ort / Ortsteil | | Marsberg / Udorf | | |
| | 1772, 1775; 1792; 1817: 54; 1816: still | | |
Ort / Ortsteil | | Medebach / Glindfeld | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 65ff. | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
Lage | | Valberter Eisen-und Kupferhütte | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 85: Verfallen; Voß 1940, S. 21 | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
| | 1464; 1598 (Kram); 1804 verfallen | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 186, 187 | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 69; Knau / Sönnecken 2000 Nr. 183 | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
Lage | | Berlinghausen (oberhalb B.) | | |
| | Knau / Sönnecken 2000, Nr. 185 | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 67 (verfallen); Knau / Soennecken 2000 Nr. 203 | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
Lage | | Ihne unterhalb Mühlhofe | | |
| | 1533; 1794; 1808; 1824: seit 12-15 J. + | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 77; Knau / Sönnecken 2000 Nr. 228 | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
| | 1492; 1556; 1617; 1653 verfallen u. wiederaufgebaut | | |
| | Scheele 1970; Eversmann 1804 , Nr. 71; Knau / Sönnecken 2000 Nr. 180 | | |
Ort / Ortsteil | | Meinerzhagen / Valbert | | |
| | 1550 (Richtering / Scheele Nr. 199) | | |
Ort / Ortsteil | | Menden / Lendringsen | | |
Lage | | Kreuzung Bieber / Eisborner Weg | | |
Ort / Ortsteil | | Menden / (Ober-)Rödinghausen | | |
| | Eversmann 1804, S. 198; Röttgermann 1952, S. 36ff. | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Berge | | |
Lage | | Mittelberge (Berger Hütte) (Veltins) an Zusammenfluß von Arpe, Visbecker Bach und Wenne | | |
| | 1785 erbaut von Veltins (Hellefeld), 1808 | | |
| | 1809: Kleffner 1996, S. 61; Chronik Sundern 1996, S. 201f.; Eversmann 1804, S. 363f.; 1817: 44; Eversmann, Beylage, S. 132: still (falsch) | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Berge | | |
Lage | | Oberberger Hammer (Lüning) | | |
| | Chronik Sundern 1996, S. 201 | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Bergerhütte | | |
Lage | | Visbecker Bach unterhalb Lunsenberg | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Calle | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Drasenbeck | | |
| | 1314; 1711; 1808; 1817: 81; 1816: 24 | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Eversberg | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Grevenstein | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Grevenstein | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Grevenstein | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Grevenstein / Berge | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Löttmaringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Visbeck | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Meschede / Wehrstapel (Wedestapel) | | |
Ort / Ortsteil | | Neuenrade / Affeln | | |
| | Sönnecken 1971, S. 110ff.; 172f. | | |
Ort / Ortsteil | | Neuenrade / Affeln | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 147; Pütter 1965, S. 79 | | |
Ort / Ortsteil | | Neuenrade / Affeln | | |
Lage | | Affelnerhammer (No Affeln an der Wellingse) (1774: Joh. Pet. Brüninghaus; 1783/86 Joh.Köster) | | |
| | 1640 PfarrA Affeln: Register Pfarrer Elias | | |
| | 1808: Dösseler 1967/ 68, S. 403 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe
Olpe / | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Altenkleusheim | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Altenkleusheim | | |
Lage | | Bruch (westl. Dorf); Oberlauf der Olpe und Zuflüsse | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Dahl | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Dahl / +Kimicke | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Dahl / Friedrichsthal | | |
Lage | | Auf der Hütte: Schlacke | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Dohm | | |
| | 1730; 1747: Besitz von Fürstenberg (Kauf von Weber); 1751; 1794; 1808; 1824: seit 10 J. + | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 98; Scheele 1933, S. 145 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Dohm | | |
| | 1794; 1808; 1824: seit 10 J. + | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 97; Scheele 1933, S. 145 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Eichhagen | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Günse | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Günse | | |
| | 1596: 3; 1795; 1824: seit 18 J. + | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Kimicke* | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Lütringhausen | | |
| | 1588-1599; 1808: 1824: seit 10 J. + | | |
| | 1801: Vormberg 2004, S. 237; Eversmann 1804, Nr. 96 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Neuenkleusheim | | |
| | 1468/ 69(?); 1695: Verfallen; 1700 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Neuenkleusheim | | |
Lage | | Elpertshagen (Olpershagen) | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Oberneger | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Oberveischede | | |
Lage | | Hüttenschladen, Hüttenberge (Flur) | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Oberveischede | | |
| | Hundt 1977, S. 149 (1914); Sönnecken 1982, S. 33-36, Nr. 22-43 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Olpe | | |
Lage | | + Ronnewinkel (Mündung Brachtpe in Bigge) | | |
| | 1767; 1795; 1808; 1824: seit 20-30 J. + | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 101, 102; Scheele 2003, S. 213, 593f. | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Olpe | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 107; Knau / Sonnecken 2000 Nr. 217 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Olpe | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Olpe | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Olpe | | |
| | 1450; 1739; 1795; 1824: seit 3 J. + | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 108; Liese 1931, S. 128f. | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Olpe | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Olpe | | |
Lage | | Auf der Hütten; Nähe Mühle an der Günse | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rehringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rehringhausen | | |
Lage | | Im Brinke (?), Bei den Schlacken, vor dem Stiele, Vockemicke | | |
| | Scheele 1948, S. 35f. , 101 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rhode | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rosenthal | | |
| | 1800 verfallen: Sondermann 1907, S. 72 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rüblinghausen | | |
Lage | | Flur unterhalb Friedrichsthal | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rüblinghausen | | |
Lage | | Knoppenrogger Hammer (Bigge) | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rüblinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rüblinghausen | | |
Lage | | Unterhalb Jägerfichte am kleinen Wasser | | |
| | Scheele 1928/29, S. 7f.; Scheele 2003, S. 185 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Rüblinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Saßmicke | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 91: still | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Saßmicke | | |
| | 1545; 1560 ausser Betrieb u. zur Walkmühle gemacht | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / +Schneppenohl | | |
Lage | | Spiek unterhalb des Dorfes | | |
| | Sondermann 1907, S. 39f.; Scheele 2003, S. 571 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Sondern | | |
| | Sönnecken 1982, S. 38, Nr. 51; Knau / Sönnecken 2000 Nr. 175 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Sondern | | |
| | 1795; 1824: seit 8 bzw. 12 J. + | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Sondern | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Sondern | | |
| | 1549; 1790: Bilst 15, 537; 1794: 17, 305; 1808; 1824: seit 15 J. + | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Sondern | | |
| | Scheele 2003, 555f.; Knau / Sönnecken, Nr. 174 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Stachelau | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Stachelau | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 95; 1808; Scheele 2003, S. 286ff.; Scheele 1933, S. 105 (Weber nach Nose) | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Stade | | |
Lage | | Niederstenhammer am Pferdekamp | | |
| | 1548; 1808; 1824: seit 2 J. + | | |
| | Scheele 2003, S. 574-578; ; Sondermann 1907, S. 27, 39 | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Thieringhausen | | |
Lage | | Schlade beim Kirchenwalde in der Wippinge; Scheiderwald | | |
Ort / Ortsteil | | Olpe / Unterneger / Haardt | | |
Lage | | Am Sprüh, am langen Grund | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Antfeld | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Antfeld | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Antfeld | | |
Lage | | Knickhütte (Purwinkel, Brawinkel) | | |
| | 1656; 1769-1810; 1784 (Kropff) | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Assinghausen | | |
| | 1518; 1596/97: 24; 1611; 1625; 1688; 1711; 1808 | | |
| | 1664: Droste: 1 Schmiedeherd, 6 Hämmer | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Assinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Assinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Bigge | | |
| | 1596/97, 1612, 1664, 1688 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Bigge | | |
| | 1591; 1596/97; 1614; 1655-1755; 1664: 5/1; 1669-1774; 1688; 1711; 1728-1739; 1739; 1745; 1754; 1775; 1804; 1816: 4; 1817: 48 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Bigge | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Bigge | | |
Lage | | Thalhammer (Dahlhammer) | | |
| | 1590: Schlachtgraben; 1711: 6; 1816; 1817 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Bruchhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Bruchhausen | | |
| | 1596/97: 23; 1612: 54; 1643; 1664: 4 Schmiedeherde, 1 Hammerherd; 1711: 12 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Bruchhausen / Brilon | | |
Prospektion/Mitteilung | | R. Bergmann | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Brunskappel | | |
Lage | | Othmaringhausen (Wüstung): Hüttenfeld | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Brunskappel | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Brunskappel | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Elleringhausen | | |
Lage | | Schmittmecke, Hüttenberg | | |
| | Hömberg 1938, S. 106; Wolf 1981, S. 378 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Elleringhausen | | |
| | 1562; 1570; 1612; 1671; 1817: 50 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Elpetal | | |
| | 1596/97: 53; 1664: 2; 1806 STAMS Ghgt. Hessen D II D 413, fol. 5 (Bleihütte) | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Gevelinghausen | | |
| | 1596/97: 36; 1612; 1711; 1744ff.; 1772; 1784; 1786 (neu, FA Kropff-Hester 195); 1806; 1809 (Kropff); 1817: 100; 1816_ 12 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Olsberg | | |
| | 1495; 1585, 1595; 1596/97: 42; 1612; 1664; 1710; 1726; 1728ff.; 1742; 1744ff.; 1751; 1755; 1764 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Olsberg | | |
| | 1612: 45; 1692 (WFM Hövener 172); 1711; 1728ff. | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Steinhelle | | |
| | 1655; 1711: 3; 1804; 1816: 1; 1817: 48 | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Wiemeringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Wiggeringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Wulmeringhausen | | |
| | 1555; 1775AFH 4749: Besitzer Schade | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Wulmeringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Olsberg / Wulmeringhausen | | |
| | 1596/97: 22; 1600; 1612: 59; 1664; 3 Schmiedeherde, 1 Hammerherd; 1711: 2; 1817: 92; 1816: 23 | | |
Lage | | Mündung der Glenne in die Möhne (= 1562?) | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Rüthen / Kallenhardt | | |
Lage | | Lörmecketal (Hohler Stein) | | |
| | Breitholz/ Andree 1933/ 34 | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Rüthen / Kallenhardt | | |
Ort / Ortsteil | | Rüthen / Kallenhardt | | |
| | 1591; 1604; 1607/ 09; 1659 | | |
Ort / Ortsteil | | Rüthen / Kallenhardt | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Bödefeld | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Dorlar | | |
| | 1809; 1817 Nr. 73; 1816: 28 (still) | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Fleckenberg | | |
Lage | | Alter Hammer am Lattroper Bach | | |
| | 1711, vor 1737; 1808; 1809; 1817 Nr. 99 | | |
| | Eversmann 1804, S. 76, Nr. 22: Fleckenberger alter Hammer; Lauber 1977, Bd. 4, S. 259, 275; Hömberg 1938, S. 111 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Fleckenberg | | |
| | Eversmann 1804, S. 76, Nr. 20; Hömberg 1938, S. 111 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Fredeburg / Gleidorf | | |
| | Eversmann 1804, S. 75, Nr. 11; 1809 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Gellinghausen | | |
| | 1711; 1809; 1817 Nr. 37; 1816: 25 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Gleidorf | | |
| | 1798; 1808; 1809; 1817 Nr. 9 | | |
| | Eversmann 1804, S. 75, Nr. 10; Hömberg 1938, S. 110 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Grafschaft | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Grafschaft | | |
| | Hömberg 1938, S. 111, Nr. 13 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Hundesossen / Lenne | | |
Lage | | Hudehammer oder Hülster Hammer | | |
| | Eversmann 1804, S. 76, Nr. 24/25; Hömberg 1938, S. 111 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Latrop | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 21: Kaltbläser; Hömberg 1938, S. 111 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / In der Lenne | | |
| | Eversmann, S. 75, Nr. 2; Hömberg 1938, S. 111 Nr. 1 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Lenne | | |
| | Eversmann 1804, S. 75, Nr. 23 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Mittelsorpe | | |
| | 1573; 1589; 1600+, 1625/42; 1809; 1810: AFH 3748 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Niedersorpe | | |
| | 1711; 1760; 1809; 1810: AFH 3748; 1817: 64 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Oberkirchen | | |
Lage | | Lenne unterhalb Oberkirchen | | |
| | 1560; 1581in 1572/1609; 1580, 1581; 1627 verfallen; 1713ff.; 1785; 1808; ; 1817: 61, 64 | | |
| | Eversmann 1804, S 75, Nr. 3, 5 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Oberkirchen | | |
Lage | | Lenne oberhalb Oberkirchen | | |
| | 1725; 1809; 1817: 83, 101 | | |
| | Eversmann 1804, S: 75, Nr. 3 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Oberkirchen | | |
| | Eversmann 1804, S. 75, Nr. 4; Lauber 1978, Bd. 7, S. 303f. | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Obersorpe | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Kleinschmidt: vor Einfluß der Grafschaft in die Lenne | | |
| | Hömberg 1938, S. 111, Nr. 10 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Mütgen oder Teipel, Einmündung Grafschaft in Lenne | | |
| | Eversmann, S. 76, Nr. 17; Hömberg 1938, S. 111 Nr. 11 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Neiten oder Blesing unter Eineid (später El.werk) | | |
| | 1809: 4; 1817 Nr. 10/11, 31, 84 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Böllers oder Kotgen (Kaute) | | |
| | Hömberg 1938, S. 111, Nr. 12 (um 1800) | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Rüssen- oder Preinshammer | | |
| | Hömberg 1938, S. 111, Nr. 15 | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Isaak- oder Drüen-Hammer | | |
| | Hömberg 1938, S. 111, Nr. 16( um 1800) | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Schmalenhammer (Fabrik Stern) | | |
| | Hömberg 1938, S. 111, Nr. 17 (um 1800) | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Schmallenberg | | |
Lage | | Hühnervogts- oder Köhlers-Hammer auf der Lake (östlich Schmallenberg) | | |
| | Hömberg 1938, S. 111, Nr. 18 (um 1800) | | |
Ort / Ortsteil | | Schmallenberg / Winkhausen | | |
| | 1624; 1698; 1711; 1809; 1810: AFH 3746; 1817: 64 | | |
| | Eversmann 1804, S. 75, Nr. 6; Hömberg 1938, S. 110 Nr. | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Allendorf | | |
Lage | | Eisenberg, Hüttebrüchen | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Allendorf | | |
| | 11. Jh.: Riering 1972, S. 13 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Allendorf | | |
| | 1802/06: Besitzer Thomee & Co., 1808 | | |
| | Fiebig 1954, S. 261; 1817: 35 (Goeke, 2 Feuer) | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Allendorf | | |
Lage | | Hespetal (s. Linschede) | | |
| | Sönnecken 1971, S. 173; Sönnecken / Knau; AFWL 9 (1997), Bd. A, S. 219 | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Altenhellefeld | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 133; Übersicht, S. 342f., 353-357 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Amecke | | |
| | o. D. (1200): AFWL 9 (1997), Bd. A, S. 219 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Amecke | | |
| | 1555, 1765; 1768, 1786 verfallen; 1817 Nr. 86 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Bönkhausen | | |
| | 1808: Fiebig 1954, S. 260 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Bruchhausen | | |
| | 1782: Friedrich 1993; 1790: LV 27342 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Endorf | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Endorferhütte | | |
Lage | | Endorfer Hütte (E.er Gewerkschaft) | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 138; Rörig 1981 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Hachen | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Hachen | | |
Lage | | Lindhöveler Hammer (oberhalb H.) | | |
| | 1804: Rörig/ Kleffner, S. 103; Kleffner 1996, S. 61 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Linnepe | | |
| | 1780: Friedrich 1994, S. 24; Kleffner 1996, S. 61; Chronik Sundern 1996, S. 201, 208f. | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Linschede, Linscheid | | |
| | 1759/ 60: Dösseler 1967/ 68, S. 403; 1817, Nr. 87; Woeste 1985 Nr. 88 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Recklinghausen | | |
| | 1802/ 06: Besitz von Thomee; 1808; 1817 Nr. 7 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Sundern (?) | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Sundern | | |
Lage | | Auf dem Bruch unter Sundern | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Sundern | | |
Lage | | Auf der Röhre oberhalb Sundern | | |
| | 1649; 1760; 1808; 1817: 17, 19 | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 142-143 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Westenfeld | | |
| | 1779; 1808; 1817; 105; 1826: stillgelegt | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 135; Chronik Sundern 1996, S. 207 | | |
Ort / Ortsteil | | Sundern / Wulfringhausen | | |
Ort / Ortsteil | | Warstein / Suttrop | | |
Ort / Ortsteil | | Warstein / Suttrop | | |
Ort / Ortsteil | | Warstein / Warstein | | |
| | 1364 (Schmiedewerk); 1421 (Flurname); 1649 (Blasehütte); 1809 | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 164; ders., Übersicht, S. 358 | | |
Ort / Ortsteil | | Warstein / Warstein | | |
| | 1708; 1730; 1804; 1817: 60 | | |
| | Eversmann 1804, Nr. 165; ders., Beylage S. 100 | | |
Ort / Ortsteil | | Warstein / Warstein | | |
Ort / Ortsteil | | Warstein / Warstein | | |
| | Ademmer / Roters 1979, S. 241 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Altenhof | | |
| | Sondermann 1907, S. 11; Sönnecke 1982, Nr. 71, 72 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Elben | | |
| | Vormberg 2004, S. 231; Eversmann 90; ders., Übersicht, S. 349 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Gerlingen | | |
Lage | | Wörmicke (nördl. Dorf) | | |
| | 1680: Scheele 2003, S. 418, 474f. | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Gerlingen | | |
| | Sondermann 1907, S. 30, 39; Scheele 2003, S: 418 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Gerlingen | | |
Lage | | Gomicke / Elben / Scheiderwald | | |
| | Sönnecken 1982, Nr. 65-68; Scheele 2003, S. 417f. | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Hillmicke | | |
| | Sönnecken 1982, Nr. 58/ 59 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Hünsborn | | |
| | 12.-14. Jh. HSO 1970, S. 142 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Hünsborn | | |
Lage | | Weg nach Oberholzklau | | |
| | Sondermann 1907, S. 11-13; Sönnecken 1982, Nr. 75-81 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Huppen | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Huppen | | |
| | 16. Jh.: AFWL 9 (1992), Bd. A, S. 223f. | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Möllmicke | | |
Lage | | (Schmied-)Seifen (Quellbereich) | | |
| | Sondermann 1907, S. 11; 1734 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Vahlberg | | |
Lage | | Besitz des Kl. Drolshagen | | |
| | Eversmann, Übersicht, 350; Hesse 1971, S. 255ff.; Scheele 1992, S. 31, 35 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Wendenerhütte | | |
Lage | | Ermerts Wendener Hütte | | |
| | 1728, 1731, 1749; 1768; WWA F 42 | | |
| | Eversmann 86-88; ders., Übersicht, S. 345f.; 1808 | | |
Ort / Ortsteil | | Wenden / Wendenerhütte | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Altastenberg | | |
Lage | | Singerberg (In den Singern?) | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne (keine Schlackenspuren; durch landwirtschaftliche Nutzung egalisiert?) | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Niedersfeld | | |
| | 1600; 1612; 1711; 1728fff.; 1808; 1817 Nr. 79; 1816: 13 | | |
| | Cramer 1953, S. 87; Schäfer 1977, S. 86 | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Niedersfeld | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Niedersfeld | | |
Lage | | Neuer Hagen, Hoppecke | | |
Prospektion/Mitteilung | | R.Bergmann | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Niedersfeld | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion H.-D. Dahm / H. Pietzner (1960) | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / +Renninghausen | | |
Prospektion/Mitteilung | | Prospektion Köhne | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
Lage | | Vor Altefeld; Elftertal | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
| | Schäfer 1977, S. 86; 1706-1716: Heege 2000 | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
| | 1644, 1711?; 1754; 1777; 1808; 1810: AFH 3749 | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Siedlinghausen | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Silbach | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Winterberg | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Züschen | | |
Lage | | Denzer / Günninghauser Hammer | | |
| | 1722; 1755: 1808; 1816: 16 | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Züschen | | |
Lage | | Hüttenplatz (Flurname) | | |
Ort / Ortsteil | | Winterberg / Züschen / Hallenberg | | |
Lage | | [Besitzer Matthias Kappe] | | |
| |