Inhalt

Kreis Siegen Wittgenstein Untere Landschaftsbehörde

Umwelt -und Naturschutz/ Landschaftspflege

Einsatzstelle / Anschrift für Bewerbungen:
Kreis Siegen Wittgenstein Untere Landschaftsbehörde
Koblenzer Str. 73
57072 Siegen
Internet: http://www.siegen-wittgenstein.de/

Ansprechperson / Anleitung und Bewerbung
Herr Dr. Heinz Meyer
Telefon:
E-Mail: h.meyer [at] siegen-wittgenstein.de

Beschreibung der Einsatzstelle

Der Landschaftspflegetrupp der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein hat seinen Sitz momentan in der Numbachstr. 2 in Siegen. Er besteht zur Zeit aus 2 hauptamtlichen Mitarbeitern und wird durch Freiwillige im Bereich des FÖJ ergänzt.
Die Aufgaben beziehen sich auf alle Bereiche des praktischen Naturschutzes, wie z.B. Mahd landwirtschaftlich nicht mehr genutzten Flächen, Entbuschungen, Baumpflege, Artenschutzmaßnahmen, etc.

Die Freiwilligen werden in alle Arbeiten eingewiesen und unterwiesen. Es besteht die Möglichkeit, einen Motorsägenführerschein zu erwerben.
Es sollte hohes Engagement und die Bereitschaft zum Arbeiten in freier Natur vorhanden sein. Auch wünschenswert ist der Führerschein Klasse B.

Beim Landschaftspflegetrupp kommen unterschiedlichste Maschinen und Fahrzeuge wie Traktor, Balkenmäher, Rasenmäher, Motorsägen, Freischneider, Häcksler, Mulcher und auch Kleingeräte wie Bohrmaschine, Schleifhexe und Co. zum Einsatz. Was man nicht kennt, wird einem beigebracht.

Orientierung in freier Landschaft ist ein wichtiges Detail, grade wenn man mal alleine ohne Anleitung unterwegs ist. Ortskenntnisse innerhalb des Kreises Siegen-Wittgenstein erlangt man innerhalb kürzester Zeit.

Aufgabenbereiche für das FÖJ

Arbeiten im praktischen Naturschutz
- Entbuschungen
- Entfichtungen
- Mahd landwirtschaftlich nicht mehr genutzten Flächen incl. des Abräumens und der Entsorgung des Schnittgutes
- Artenschutzmaßnahmen
- Baumpflege
- Hecken- und Strauchschnitte
- Arbeiten im Naturpark Rothaargebirge
- Setzen von Schildern und/oder NSG-Informationstafeln und deren Instandhaltung
- Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Fahrzeuge

Interessenlage und besondere Voraussetzungen

Führerschein Klasse B
Interesse in und für die Natur zu arbeiten
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit

Weitere Informationen

Ein FÖJ-Platz wird für Bewerberinnen und Bewerber ohne SEK II -Abschluss (Abi, Fachabi) vorgehalten.

Seitenende