Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62778



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 25.11.25

Christbaumschmuck aus Thüringen
Ausstellung und Verkauf in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Am ersten Adventswochenende (Samstag/Sonntag, 29./30.11.) wird im LWL-Museum Glashütte Gernheim wieder Christbaumschmuck aus dem thüringischen Lauscha verkauft. Dazu bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein umfangreiches Begleitprogramm in seinem Museum in Petershagen an.

So können die Besuchenden an beiden Tagen Falk Bauer aus Lauscha von 11 bis 17 Uhr bei der Fertigung von Glasinsekten "vor der Lampe", also an der Flamme eines Brenners, zusehen. Ohne Anmeldung können Erwachsene und Kinder an beiden Tagen von 13 bis 17 Uhr in der offenen Advents-Überraschungswerkstatt kreativ werden (4 Euro pro Person). Am Sonntag zeigt Korbflechterin Ursula Gerhards ihr Handwerk und verkauft Korbwaren; der Förderverein bietet Punsch und Kekse an. Außerdem gibt es offene Führungen über das Gelände und durch die aktuelle Sonderausstellung "Tradizione e innovazione" mit Glas aus Murano.

An beiden Tagen ist der Eintritt ins Museum frei.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Verkaufsausstellung in der Glashütte Gernheim bietet eine große Auswahl an traditionellem Christbaumschmuck aus Thüringen.
Foto: LWL / Frauke Kreutzmann

Foto zur Mitteilung
Filigrane Glasinsekten fertigt und verkauft Falk Bauer aus Lauscha am ersten Adventswochenende in der Glashütte Gernheim.
Foto: LWL / Frauke Kreutzmann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen