Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62735



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 17.11.25

LWL-Klinik Hemer gewinnt Umweltmanagement-Preis
Klinik konnte Menge an Lebensmittelabfällen stark reduzieren

Hemer/Berlin (lwl). Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, hat den Umweltmanagement-Preis 2025 in der Kategorie "Beste Maßnahme zur Verbesserung der Umweltleistung" gewonnen. Der Preis wurde nun im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin verliehen. Veranstalter sind das deutsche und das österreichische Bundesumweltministerium.

Reduktion um bis zu 45 Prozent
Die Maßnahme der Hans-Prinzhorn-Klinik, die die Jury überzeugt hat, besteht darin, transparente Behälter für Lebensmittelreste auf den Stationen einzusetzen, auf denen das Essen in einem Speisesaal in Buffet-Form angeboten wird. Durch das Sichtbarmachen der Menge an Essen, die vom Teller in den Müll wandert, soll ein Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit Nahrung geschaffen werden. Zusätzlich helfen die Mitarbeitenden der Klinik mit Infos und Erklärungen zu dem Zweck der durchsichtigen Container. Die Maßnahme hat durchschlagenden Erfolg: Messungen ergaben, dass die Menge an Lebensmittelabfällen um bis zu 45 Prozent reduziert werden konnte.

"Wollen wir nicht für die Mülltonne machen"
Artem Merjasov, Küchenleitung der LWL-Klinik Hemer, freut sich über den Erfolg der Maßnahme: "Das, was wir hier produzieren, wollen wir nicht für die Mülltonne machen", sagt der Küchenchef. Neben dem Umweltschutz hat er dabei auch die Wertschätzung der Arbeit seines Teams im Blick. Merjasov sagt überzeugt: "Unser Essen trägt auch zur Genesung der Patientinnen und Patienten bei."

Die LWL-Klinik Hemer setzt sich an verschiedenen Stellen für den Umweltschutz ein und hat auch ein eigenes Umwelt- und Klimamanagement. Die Klinik ist zudem EMAS-zertifiziert. EMAS ist ein Umweltmanagementsystem der EU und steht für die freiwillige Verpflichtung von Betrieben und Organisationen, den Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Die Klinik wird hierzu regelmäßig von externen Fachleuten überprüft, ob das EMAS-Siegel weiterhin verwendet werden darf.



Info: Umweltmanagement-Preis
Der Umweltmanagement-Preis wird durch das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Klima, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) verliehen. Dieses Jahr wurde der Preis im Rahmen einer besonderen Konferenz überreicht, die das 30-jährige Jubiläum des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS feierte. Partner der Preisverleihung und EMAS-Jubiläumsfeier sind die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), der Umweltgutachterausschuss (UGA) und der Verband für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (VNU).

Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die LWL-Klinik Hemer hat den Umweltmanagement-Preis gewonnen. DI Christian Holzer (l.), Sektionschef im österreichischen Bundesumweltministerium (BMLUK), und Markus Gallander (r.), Referatsleiter im deutschen Bundesumweltministerium (BMUKN), überreichten den Preis an Prof. Dr. Jens Bothe (2.v.r.), Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Hemer, Artem Merjasov (Mitte), Küchenleitung der LWL-Klinik Hemer, und Marius Peschke (2.v.l.), Mitarbeiter im Küchenteam der LWL-Klinik Hemer.
Bild: BMUKN/ An

Foto zur Mitteilung
Die gereinigten Behälter stehen in einem Lagerraum zur Abholung bereit.
Bild: LWL

Foto zur Mitteilung
Die Essensreste werden durch die transparenten Container sichtbar. Das hat zu einer starken Reduktion von Lebensmittelabfällen geführt.
Bild: LWL

Foto zur Mitteilung
Mahlzeiten werden an der LWL-Klinik Hemer oft in Speisesälen als Buffet angeboten. Hier kommen die transparenten Behälter zum Einsatz.
Bild: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen