Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62657



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.11.25

Kunst und Religion
Interreligiöse Touren starten im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Donnerstag (13.11.) von 16.15 bis 17.45 Uhr zum ersten interreligiösen Gespräch der neuen Veranstaltungsreihe "Was wir glauben - Kunst und Religion" ein.

Bei der Veranstaltung kommen Theolog:innen aus jüdischen, muslimischen und christlichen Traditionen zusammen, um ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und zu diskutieren. Die Gespräche werden von Kunstvermittler:innen moderiert und bieten den Teilnehmenden einen offenen Austausch. Am ersten Termin geht es um das Thema "Landschaft und Tiere" aus verschiedenen religiösen Perspektiven.

Als Expertinnen und Religionsvertreterinnen sind eingeladen: Bilgehan Asena Ayvaz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster, Prof. Dr. Antje Roggenkamp, Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Münster, und Rodica Herlo-Lukowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Judaistik der Universität Köln.

Die interreligiösen Gespräche finden jeweils donnerstags von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr an folgenden Daten statt: 13.11., 15.1.26, 26.3.26, 11.6.26, 24.9.26 und 12.11.26.

Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro und beinhaltet auch den regulären Museumseintritt. Die Anmeldung ist online über den Ticketshop oder telefonisch über den Besuchsservice unter Tel. 0251 5907-201 oder per E-Mail an museumkunstkultur@lwl.org möglich.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Sarah Fuchs, Telefon 0251 5907-220, sarah.fuchs@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Im LWL-Museum für Kunst und Kultur beginnt am Donnerstag (13.11.) die neue Veranstaltungsreihe „Was wir glauben – Kunst und Religion“.
Foto: LWL / Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen