
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62650
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 06.11.25
Verloren zwischen Traum und Wirklichkeit
Filmgalerie präsentiert "Lost Highway" im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Mittwoch (12.11.) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 19.30 Uhr den Psychothriller "Lost Highway" von Starregisseur David Lynch aus dem Jahr 1997. Die Vorführung ist Teil der Herbststaffel der Filmgalerie, die unter dem Titel "In Memoriam. Cineastische Rückblenden" steht. Elke Kania, Kunst- und Filmwissenschaftlerin, leitet mit einem kurzen Einführungsgespräch in den Abend ein.
In kunstvoll inszenierten Szenen erzählt Regisseur David Lynch mit "Lost Highway" die Geschichte rund um den Mord an Renee Madison. Er spielt dabei mit den Erwartungen des Publikums und stellt durch seine surrealistische Erzählung Sehgewohnheiten auf den Kopf. "Lost Highway" fordert vom Publikum ein aktives Hinschauen, lädt es aber auch dazu ein, sich auf die rätselhafte Reise der Figuren einzulassen.
Die Filmgalerie ist eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst und Kultur mit der Universität Münster und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Unter dem Motto "In Memoriam. Cineastische Rückblenden" erinnert die Herbststaffel 2025 an Ikonen der Filmlandschaft und ihre Werke. Bis zum 3.12. zeigt sie jeden Mittwoch um 19.30 Uhr Filmklassiker, die mit neuen filmischen Mitteln experimentierten und geltende Tabus gebrochen haben.
Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es online im Ticketshop oder an der Abendkasse.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Lennart Küper, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen