
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62648
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.11.25
Zeichenworkshops "Neurographik" im LWL-Museum Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Am Samstag (15.11.) findet auf der Zeche Nachtigall in Witten ein Zeichenworkshop statt. Kunsttherapeutin Kristina Kühne vermittelt den Teilnehmenden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr die Zeichenmethode der Neurographik, die Selbstreflexion und Entspannung mit dem Erstellen kunstvoller Bilder vereint. Für einen ersten Eindruck bietet Kristina Kühnes Instagram-Profil (@sinnaesthetik) Beispiele.
Die Teilnahmegebühr beträgt 26 Euro inkl. Material und Eintritt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Eine Anmeldung ist bis 13. November unter Tel. 02302 93664-10 oder per Mail an zeche-nachtigall@lwl.org erforderlich.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 und Cindy Dumlupinar, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen