Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62633



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.10.25

Verleihung des Westfälischen Preises für Baukultur 2025

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum dritten Mal verleiht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr den Westfälischen Preis für Baukultur. Aus rund 200 eingereichten Projekten aus den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraumplanung hat eine unabhängige Jury, bestehend aus renommierten Fachleuten, fünf Preisträger und zehn Anerkennungen ausgewählt. Die Bekanntgabe der Auszeichnungen erfolgt im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Verleihung des Westfälischen Preises für Baukultur 2025
am Montag, 10. November 2025, um 19 Uhr
im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.


Für die unabhängige Jury spricht deren Vorsitzender Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Die Preise werden überreicht von Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Die ausgezeichneten Projekte kommen aus Bochum, Hagen, Holzwickede (Kreis Unna), Höxter, Münster, Paderborn, Siegen, Vreden (Kreis Borken), Wadersloh (Kreis Warendorf) und Werther (Kreis Gütersloh).

Über eine Anmeldung freuen wir uns per E-Mail: katharina.stockmann@lwl.org. Ihre Ansprechperson vor Ort ist Katharina Stockmann, sie hält weitere Informationen für Sie bereit.

Zu den fünf Preisträgerprojekten entstehen Videofilme. Auf Anfrage stellen wir Ihnen diese am 10. November zur Verwendung im Rahmen Ihrer Berichterstattung zur Verfügung (Auflösung max. 4K, Format MP4). Bitte kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie bereits im Vorfeld weitere Informationen benötigen.



Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer





Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen die Einladungskarte (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: Einladung_Preisverleihung_Baukulturpreis_2025.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen