

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62627
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 30.10.25
Eine ereignisreiche Saison
Besuchszahlen im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold blickt zufrieden auf die Saison 2025 zurück. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verzeichnete trotz des durchwachsenen Sommers ein gutes Ergebnis. Rund 130.000 Gäste besuchten das größte deutsche Freilichtmuseum im Kreis Lippe und zeigten damit erneut, wie beliebt es als Ausflugsziel ist (2024: 137.000).
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Ich bin zufrieden mit dem anhaltend hohen Besucherzulauf. Trotz der baustellenbedingt schwierigen Straßenführung zum Museum konnte das vielfältige Veranstaltungsangebot des Museums wieder einmal zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das LWL-Freilichtmuseum Detmold locken. Das spricht für die anhaltende Beliebtheit des Museums und das breitgefächerte Angebot, das auch das Themenjahr zu den UN-Nachhaltigkeitszielen mit einschloss."
Das Themenjahr beschäftigte sich mit der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele am Praxisbeispiel Freilichtmuseum. Fragen wie "Was kann das Museum für Änderungen bewirken?" und "Was haben wir schon erreicht?" standen im Fokus der Geländeausstellung, die auch einen Blick auf den eigenen Alltag und das eigene Wirken ermöglichte. 
Der Freilichtgenuss lockte in diesem Jahr am 6. und 7. September etwa 7.000 Besuchende in das Museum. An beiden Tagen luden zahlreiche Ausstellende mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk zum Flanieren und Genießen ein.
Auch in diesem Jahr öffnet das LWL-Freilichtmuseum Detmold vom 5. bis 7. Dezember seine Tore für den Museumsadvent. "Drei Tage voller besonderer Illuminationen, weihnachtlicher Atmosphäre und tollen Ausstellenden warten auf uns. Wir freuen uns sehr, den Besuchenden am ersten Adventswochenende wieder ein Gefühl von Weihnachten um 1900 zu vermitteln", erklärt Dr. Marie Luisa Allemeyer. Ein Bus-Transfer vom Bahnhof und den großen Parkplätzen im Stadtgebiet zum Museum wird eingerichtet. Innerhalb des Museums steht wieder ein Fahrzeug bereit, das mobilitätseingeschränkte Personen vom Eingang zum Paderborner Dorf und zurückbringt. Der Vorverkauf für die Tickets startet Anfang November.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251/591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen