Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62556



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 21.10.25

"Deine Zeit ist immer jetzt"
Vortrag über seelische Gesundheit

Marsberg (lwl). Seelische Gesundheit ist das, was jeder Einzelne daraus macht. Das war die Essenz des Vortrags von Anke Blank, Chefärztin des LWL-Klinikums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, den sie zur Woche der seelischen Gesundheit in der Marsberger LWL-Kontakt- und Beratungsstelle gehalten hat.

Rund 40 Menschen waren der Einladung zum Vortrag unter dem Wochenmotto "Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft" gefolgt. Anke Blank stellte das neue Konzept der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) vor.

Vereinfacht gesagt ist das eine moderne Form der Verhaltenstherapie "Wir leben weder in der Vergangenheit, noch in der Zukunft, sondern immer im gegenwärtigen Moment", so die Ärztin. "Wir blockieren uns mit unseren eigenen Gefühlen und Gedanken statt auf dem Moment zu vertrauen. Wir müssen das negative Gedankennetz, diese inneren Kämpfe in uns auflösen." Es seien die kleinen Dinge im Leben, die das Leben ausmachen. Ein Zuhörer mit Depressionen berichtete von seinen regelmäßigen Schwimmbadbesuchen. "In jeder Sekunde unseres Lebens entscheiden wir uns. Wir können engagiert und entschlossen handeln, auch mit einer psychischen Erkrankung", so die Chefärztin.

Anke Blank verglich die Seele mit einem Garten, den zu hegen und pflegen gelte. "Bambus ist beweglich im Wind. Auch unsere Gedanken und Gefühle sind flexibel. Es gibt nicht nur einen Weg mit ihnen umzugehen. "Ich bin mehr als meine gegenwärtige Stimmung", so Blank. "Engagiertes Handeln bringt uns zum Wachsen und Blühen."

Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Freuten sich über eine gelungene Veranstaltung (von links): Erika Gerstmann von der Kontakt- und Beratungsstelle, Lea Kriesche, Fachliche Leitung Assistenz in eigener Häuslichkeit / Betreutes Wohnen in Familien, Andrea Engelmann, Leitung LWL-Wohnverbund Marsberg und Anke Blank, Chefärztin des LWL-Klinikums Marsberg.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen