URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62507
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 13.10.25
Picasso und seine Frauen
Literaturgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Donnerstag (23.10.) spricht die Journalistin und Publizistin Dr. Rose-Maria Gropp um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster über die Partnerinnen von Picasso.
In ihrem Buch "Göttinnen und Fußabstreifer: Die Frauen und Picasso" (2023) wirft Gropp einen kritischen Blick auf den Umgang von Pablo Picasso mit seinen Partnerinnen. Der spanische Maler lebte von 1881 bis 1973 und gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Picasso brauchte und nutzte Frauen für sein künstlerisches Schaffen, war zweimal verheiratet und hatte viele Geliebte und Gefährtinnen. Trotzdem wurden die Frauen an seiner Seite kaum beachtet.
Die Kunstkritikerin Gropp widmet sich in ihrem Buch den Frauen im Leben und Werk von Picasso. Gropp betrachtet sie als Individuen und macht bislang unbeachtete Facetten im Geflecht der Frauen sichtbar. Dafür hat sie die Lebensläufe von Dora Maar, Francoise Gilot und weiteren Frauen und deren Einfluss auf Picassos Kunst nachvollzogen.
Der Eintritt kostet 10 Euro oder 5 Euro ermäßigt. Tickets sind online im Ticketshop, beim Besuchsservice per Telefon unter 0251 5907 201 oder per E-Mail an museumkunstkultur@lwl.org erhältlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Sarah Fuchs, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, sarah.fuchs@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen