Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62430



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.10.25

Erntemarkt und DGS-Führungen
Das Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag (11.10.) von 10 bis 14 Uhr verwandelt sich die historische Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund in ein Paradies für Gartenfreundinnen und -freunde. An über 40 Ständen präsentieren Privatleute im LWL-Industriemuseum Erzeugnisse aus heimischen Gärten. Das Angebot reicht von Ablegern und Stauden über Obst und Gemüse bis hin zu verarbeiteten Produkten wie Marmeladen. Zusätzlich ist der Erntemarkt eine gute Gelegenheit, sich mit Pflanzen, Samen und Informationen zur Bodenpflege einzudecken. Der Eintritt ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist am Samstag frei.

Im LWL-Museum finden am Wochenende außerdem zwei Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt. Samstag um 15 Uhr startet ein Rundgang durch die Sonderausstellung "Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe". Sie beschäftigt sich mit den Spuren und Folgen des Kolonialismus bis in die Gegenwart.

Am Sonntag (12.10.) um 15 Uhr findet eine weitere DGS-Führung statt. Dieses Mal entdecken Teilnehmende die Untertagewelt "Montanium". Der nachgebaute Streckenabschnitt auf dem Zechenplatz vermittelt dank Mitmachstationen, originaler Ausstattung und Projektionen authentische Eindrücke von der Arbeitswelt unter Tage. Teilnehmende zahlen zusätzlich zum regulären Eintritt ein Führungsentgelt von 2 Euro.

Beide DGS-Führungen können ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Weitere Angebote am Wochenende im Internet unter https://zeche-zollern.lwl.org/de/.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Samstag lockt der herbstliche Erntemarkt bei freiem Eintritt in die Maschinenhalle der Zeche Zollern.
Foto: LWL/ Bokeum Lee


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen