URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62429
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 07.10.25
Übergabe des Betriebes des Dobergmuseums
Bünde: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernimmt als Außenstelle seines LWL-Museums für Naturkunde das Dobergmuseum Bünde - ein Museum mit einer außergewöhnlichen paläontologischen Sammlung und ein Ort für ehrenamtliches Engagement, Forschung und kulturellem Austausch in der Region. Dies wird mit einer feierlichen Übergabe mit Vertreter:innen der LWL-Landschaftsversammlung, der Stadt Bünde, des Kreises Herford und der NRW-Stiftung gefeiert. Auch Mitglieder des Fördervereins des Dobergmuseums und Vertreter:innen der Biologischen Station Ravensberg zählen zu den Gästen.
Der feierliche Abschluss der Veranstaltung hält einen symbolträchtigen Moment bereit, der die Verbindung zwischen dem Dobergmuseum und dem LWL-Museum in Münster sichtbar macht und für ein gutes Pressebild sorgen soll. Wir laden Sie ein zur
Übergabe des Betriebes des Dobergmuseums,
am Freitag, 10. Oktober, um 17.30 Uhr,
im Dobergmuseum Bünde, Fünfhausenstraße 12, 32257 Bünde.
Folgendes Programm erwartet Sie:
Begrüßung: Klaus Baumann, Vorsitzender der Landschaftsversammlung
Talk: mit Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des LWL und weiteren Gästen
Kurzvortrag: Dr. Marco Schade, Leiter des Dobergmuseums Bünde
Moderation: Prof. Dr. Jan Ole Kriegs, Direktor des LWL-Museums für Naturkunde
Über eine Anmeldung freuen wir uns per E-Mail: presse@lwl.org oder per Telefon 0251 591-235.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen