URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62412
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 02.10.25
Fachveranstaltung 30 Jahre FÖJ
Münster: Presse-Einladung
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
30 Jahre ist es her, dass das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ins Leben gerufen wurde. Waren es anfänglich noch 50 Plätze, die jungen Menschen angeboten werden konnten, sind die Zahlen mittlerweile auf 380 Plätze gestiegen. Die Nachfrage nach einem FÖJ ist ungebrochen: Sowohl auf Seiten der jungen Menschen als auch auf Seiten der Träger und Einrichtungen, die als Einsatzstelle ein FÖJ erst möglich machen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) haben in all den Jahren gemeinsam ein Profil entwickelt und konnten - auch durch entsprechende Förderung von Bund und Land NRW - zahlreichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen.
Das 30-jährige Jubiläum feiern wir mit den Freiwilligen und allen anderen am FÖJ beteiligten Personen mit der großen
Fachveranstaltung 30 Jahre FÖJ
am Montag, 6. Oktober, ab 10 Uhr
im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10 in 48143 Münster.
Gegen 10.45 Uhr werden NRW-Jugendministerin Josefine Paul sowie LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers das Engagement der jungen Menschen und der Einsatzstellen hervorheben. Ab 14 Uhr wird eine Podiumsdiskussion auf die Standortbestimmung des FÖJ und der Freiwilligendienste eingehen.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung ein, vor Ort liegen für Sie weitere Informationen bereit.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen