Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62381



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.09.25

Neue Medienstationen in der Maschinenhalle
Dortmund: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Maschinenhalle der Zeche Zollern ist eine Ikone der Industriekultur. Ihre Architektur, aber auch der erhaltene historische Maschinenbestand sind einzigartig in Deutschland. Aber wie hat dieses berühmte Herzstück der Zeche eigentlich funktioniert? Das können Besucherinnen und Besucher an elf neuen Medienstationen erfahren, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Oktober in Betrieb nimmt. Animationen, historische Fotografien, Illustrationen, Texte und Interviews ehemaliger Beschäftigter wurden für die digitale Präsentation aufbereitet. Sie erwecken die Technik der Maschinenhalle 120 Jahre nach ihrem Bau digital zu neuem Leben. Beim Pressetermin:

Neue Medienstationen in der Maschinenhalle

am Mittwoch, 8. Oktober, um 10 Uhr

im LWL-Museum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund


möchten Ihnen LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Museumsleiterin Dr. Anne Kugler-Mühlhofer sowie Nikolai Ingenerf und Hannes Cammens, die die Inhalte erarbeitet haben, die neue Vermittlungsebene vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen