URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62298
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 22.09.25
Geheimnisse des Museums exklusiv entdecken
Blick hinter die Kulissen des LWL-Museums für Naturkunde
Münster (lwl). Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Naturkundemuseums? Wer das schon immer wissen wollte, sollte sich am Mittwoch (24.9.) um 14 Uhr zu einem besonderen Rundgang anmelden: Dann lädt das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einer kostenlosen Führung durch seine Sammlungen ein - mit exklusivem Blick in die Magazinräume des Zentralmagazins. Es sind noch Plätze frei. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich.
Welche Geschichten stecken in Kästen voller Fossilien, zwischen gepressten Blättern und hinter Glasaugen präparierter Tiere? Die gut einstündige Entdeckungstour richtet sich an alle Interessierten ab zehn Jahren und führt exklusiv durch die sonst nicht öffentlich zugänglichen Magazinräume des Naturkundemuseums in der Speicherstadt. Die Plätze sind begrenzt - eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt ist vor dem Eingang gegenüber dem Parkplatz.
Mit dabei ist Dr. Bernd Tenbergen, Leiter des Herbariums und stellvertretender Museumsdirektor. Er gewährt nicht nur Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, sondern erzählt auch Geschichten über die Objekte. Zusammen mit Sammlungsmanagerin Daria Carobene erhalten Interessierte Einblicke in die größte botanische Sammlung Nordrhein-Westfalens - von seltenen Mineralien und Fossilien bis hin zu beeindruckenden Wirbeltierpräparaten.
Eintritt: frei
Anmeldung: per kostenfreiem Online-Ticket unter https://www.tickets.lwl.org
Direktlink: https://shop.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/#/product/event/1376?date=2025-09-24&date_id=31007
Veranstaltungsort: Zentralmagazin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, An den Speichern 15, 48157 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen