Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62280



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.09.25

LWL unterstützt Schulmuseum in Dortmund mit einer Million Euro

Münster/Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Stadt Dortmund mit rund einer Million Euro dabei unterstützen, das Schulmuseum in Dortmund umzubauen. Der LWL-Kulturausschuss hat am Mittwoch (17.9.) in Paderborn den entsprechenden Beschluss auf den Weg gebracht, der LWL-Landschaftsausschuss entscheidet am 2. Oktober abschließend.

"Mit der Unterstützung des Schulmuseums Dortmund stärken wir nicht nur ein bedeutendes kulturelles Erbe Westfalens, sondern schaffen auch einen Ort, der Geschichte begreifbar und für alle Altersgruppen zugänglich macht", so die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Der LWL unterstützt die Baumaßnahmen mit 400.000 Euro und die Maßnahmen zur Präsentation und Einrichtung mit 600.00 Euro.

Am bisherigen Standort wird das westfälische Schulmuseum als "Haus für alle" neu konzipiert und barrierefrei erschlossen. Durch den Umbau werden die Räume für die Dauer- und Wechselausstellungen sowie für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit erweitert. Die Dauerausstellung wird grundlegend überarbeitet. In den Ausstellungsräumen "Historisches Klassenzimmer" und "Rektorenzimmer" wird der historische Baubestand im Rahmen der Ausstellung thematisiert. Die Dauerausstellung wird grundlegend überarbeitet. Ihre zeitgemäße besucherorientierte Neukonzeption wird mit einer Ausstattung verbunden, die den aktuellen Museumsstandards entspricht. Im Erdgeschoss wird ein großzügiges Foyer eingerichtet. Der Empfangsraum mit Kasse und Museumsshop wird die Besuchenden mit einer medialen Einführung in die Geschichte der Sammlung empfangen und Martener Schulgeschichten zeigen. Zusammen mit dem großen Pausenhof soll das Museum als kultureller Treffpunkt und Begegnungsort für Quartierbewohner:innen, Gäste und Dortmunderinnen aktiviert werden.

Die Umsetzung der Maßnahmen ist ab 2025 geplant. Das Westfälische Schulmuseum geht davon aus, dass sie bis zum Jahr 2028 abgeschlossen werden.

Pressekontakt:
Lena Hortian, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Dauerausstellung soll grundlegend überarbeitet werden und den historischen Baubestand thematisieren.
Foto: Westfälisches Schulmuseum

Foto zur Mitteilung
Außenansicht des Westfälischen Schulmuseums Dortmund.
Foto: Westfälisches Schulmuseum


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen