URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62264
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 16.09.25
Kartoffelfest im Ziegeleimuseum
LWL lädt zu Lagerfeuer, Stockbrot und mehr
Lage (lwl). Am letzten Sonntag im September (28.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Kartoffelfest in sein Lagenser Industriemuseum ein. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können die jungen Besucher:innen gemeinsam mit ihren Eltern am Lagerfeuer Stockbrot backen, Kartoffeln aus dem Feuer probieren oder beim Kartoffeldruck kreativ werden. Die Feldbahn fährt um das Gelände des Museums. Der Eintritt ist frei.
Traditionell markiert das Kartoffelfest das Ende der Zieglersaison. Zeitlich passend zur Kartoffelernte ist der Tag der knolligen Frucht gewidmet. Am 22 Meter langen Lagerfeuer können die Besucherinnen und Besucher Stockbrot backen, das sie zusammen mit Folienkartoffeln und Quark genießen können. Es liegen Strohballen zum Sitzen und Toben bereit.
Die Feldbahnfreunde laden dazu ein, in der Zeit zwischen 11 und 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr die über einen Kilometer lange Runde mit der Feldbahn um das ehemalige Abbaugebiet der Ziegelei Beermann zu drehen. Außerdem können Kinder und Erwachsene im Handstrich des Museums Ziegel nach historischer Art - nämlich per Hand - herstellen und sich an den verschiedenen Spielstationen ausprobieren, an denen sich alles um die Knolle dreht. Das Museumscafé Tichlerstoben serviert Kaffee, Kuchen und lippische Spezialitäten auf der Terrasse.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen