Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62234



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.09.25

Tag des offenen Denkmals im LWL-Textilwerk
Vielseitiges Programm für die ganze Familie

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals (14.9.) mit einem Programm im Textilwerk Bocholt. Von 10 Uhr an öffnet das Museum seine Türen für Besucher:innen - der Eintritt ist an diesem Tag frei. Zwischen 13 und 17 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Angebot an Führungen und Einblicken in die textilen Schätze des Hauses.

Um 13 Uhr sowie um 15.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die frisch sanierte Schlichterei zu besichtigen, die zukünftig mit dem Musterbucharchiv als textiles Gedächtnis einen Schatz bewahrt. Ab 14 Uhr geht es in die Spinnerei, wo unter dem Motto "Mode, Muster, Macher" ein Blick hinter die Kulissen der Textilproduktion möglich ist.

Besonderes Augenmerk gilt um 15 Uhr der aktuellen Sonderausstellung "Behind Beauty - Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie" auf einer Führung, die eine Gebärdendolmetscherin begleitet. Zum Abschluss des Tages können Gäste ab 16 Uhr in der Weberei die "Erlebniswelt Weberei" mit Maschinenvorführung entdecken.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Britta Handke, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Textilwerk beteiligt sich auch am Tag des offenen Denkmals.
Foto: LWL / Martin Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen