Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62225



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 10.09.25

Tanztee für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Am 17.9. und 10.12. gemeinsam tanzen, singen und genießen

Lengerich (lwl). Der nächste Tanztee für Menschen mit Demenz findet am Mittwoch (17.9.) von 15 bis 17:30 Uhr in Lengerich unter dem Motto "Oktoberfest" statt. Eine Anmeldung für die Veranstaltung im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Margareta an der Bahnhofstr. 111-113 ist erforderlich per E-Mail an Demenz-Tanztee@lwl.org oder Tel.: 0152 - 04 11 62 89. Neue Interessenten sind herzlich Willkommen. Der letzte Tanztee in diesem Jahr wird dann in der Adventszeit am Mittwoch (10.12.) stattfinden.

Bei der kostenfreien Veranstaltung von der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" geht es um mehr als ums Tanzen. Hier können sich Betroffene und Angehörige miteinander vernetzen, Momente der Freunde in Gesellschaft genießen, Interessen wieder entdecken und gemeinsam jahreszeitliche Feste feiern. Die Veranstaltung ist eine Gelegenheit, einfach da sein zu dürfen unter Menschen, die wissen, wie sich das Leben mit Gedächtnisstörungen anfühlt. Der Tanztee für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen findet bereits seit über vier Jahren statt.

Kooperationspartner in der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz:
Tanzzentrum "Ihr Team GmbH"
LWL-Klinik Lengerich
Kreis Steinfurt
HAUS WIDUM - GRUPPE
Hospiz Verein Region Lengerich
Kath. Kirchengemeinde Seliger Niels Stensen
Volkshochschule Lengerich
Windmöller & Hölscher

Pressekontakt:
Simone Böhnisch, LWL-Klinik Lengerich, Parkallee 10, 49525 Lengerich, Tel.: 05481 12 1011, kommunikation-le@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Plakat zur Veranstaltung
Grafik: LWL

Foto zur Mitteilung
Die Kooperationspartner in der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz freuen sich auf neue Teilnehmer beim Tanztee für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Foto: LWL / Köhling


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen