Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62086



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.08.25

Alte Sorten neu entdeckt
Obstbaumversteigerung im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Rote Sternrenette, Edelborsdorfer oder Rabau - diese eher unbekannten Namen haben eins gemeinsam: Sie bezeichnen alte Apfelsorten. Am Sonntag (31.8.) lädt das LWL-Freilichtmuseum in Detmold um 14 Uhr alle Apfelliebhaber:innen und Kulturinteressierten dazu ein, zehn ausgewählte Obstsorten aus der Region zu entdecken. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) greift damit eine alte Tradition auf, indem die Ernte der Obstbäume versteigert wird.

Nach einer fachkundigen Einführung zu den Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Apfelsorten können Besuchende selbst aktiv werden: Die schmackhafte Ernte ausgewählter Bäume wird vor Ort versteigert und - ebenfalls ganz traditionell - direkt mit Bargeld bezahlt. Treffpunkt ist der Museumseingang.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251/591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bei der Vielzahl an alten Apfelsorten haben Besuchende die Gelegenheit, die Ernte selbst zu ersteigern.
Foto: LWL/Klein


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen