Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm62077



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.08.25

Von Yoga bis Hula-Hoop
LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Veranstaltungen zum "Schauraum" an

Münster (lwl). Am Donnerstag (4.9), Freitag (5.9.) und Samstag (6.9.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu Veranstaltungen anlässlich des Programms "Schauraum" ein. Dazu ist das Foyer am Donnerstag und Freitag bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag ist das gesamte Museum bis 24 Uhr offen.

Der Auftakt der dreitägigen Veranstaltung steht am Donnerstag im Zeichen der Entspannung. Im Foyer laden zwischen 18 Uhr und 20 Uhr halbstündige Yoga-Sessions mit der Trainerin Susi Deniz zum Mitmachen ein. Außerdem erwartet die Besuchenden um 19.30 Uhr das Gespräch "Heimat ohne Postleitzahl - Über Sehnsucht und Utopie" mit dem Schriftsteller und Publizisten Burkhard Spinnen. Der Eintritt für das Gespräch beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Unter dem Titel "Italo" ist am Freitag die Fratelli-Bar geöffnet. Den Höhepunkt des zweiten Tages bilden die Aufführungen des Improvisationstheaters "Peng!" um 19 Uhr sowie des Kindertheaters "Zinnober in der grauen Stadt" der "United Puppets", einer Zusammenarbeit mit Brillux. Die kostenfreien Aufführungen des Kindertheaters starten um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr.

Zusätzlich laden an beiden Abenden Kreativ-Workshops zum Teilnehmen ein: Blumenstillleben malen, Armbänder knüpfen oder mit den "Hoopsalas" die Hula-Hoop-Reifen schwingen.

Der Samstag bildet mit der "Langen Nacht der Museen" den Höhepunkt des Programms "Schauraum". Besuchende können an Touren durch die Dauerausstellung und an Kreativ-Angeboten teilnehmen. Im Foyer legt ein DJ tanzbare Beats auf.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Emily Josefine Mauder, Telefon 0251 5907-209, museumkunstkultur@lwl.org presse@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt an drei Abenden zum „Schauraum“ ein.
Foto: LWL/Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen