URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61825
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 07.08.25
LWL-Kulturstiftung fördert drei Projekte in Münster
Münster. Drei Projekte in und aus Münster werden in der ersten Antragsrunde des Jahres von der LWL-Kulturstiftung mit 470.000 Euro gefördert. Für die Umsetzung des Film- und Musikprojektes "Dystopie2" erhält der Verein Ensemble Consord e.V.i.G. 15.000 Euro. Über eine Unterstützung durch die LWL-Kulturstiftung in Höhe von 10.000 Euro für das Kindermusikfestival "Karibuni lädt ein..." kann sich die Kultur Kooperative Münster freuen. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur wird für die Ausstellung "Kirchner. Picasso" mit 440.000 Euro gefördert.
In dieser Förderrunde unterstützt die Stiftung insgesamt elf Kulturprojekte in Westfalen-Lippe mit rund 770.000 Euro, darunter Konzerte, Veranstaltungsreihen verschiedener Sparten, Tanz- und Theaterangebote sowie zwei Ausstellungen. Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung hat in der vergangenen Sitzung über 33 Anträge auf Projektförderung beraten.
"Kultur in Münster - das sind hochkarätige Museen und zahlreiche Vereine mit ihren freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern. Gemeinsam formen sie Netzwerke und schaffen Verbindungen zwischen Stadt und Land. Ihre Ideen tragen sie mit Aufführungen weit über die Stadtgrenzen hinaus, sogar bis nach Berlin", so Stefan Weber, Kuratoriumsmitglied der LWL-Kulturstiftung.
Ab November (2. November bis 7. Dezember) präsentiert das Ensemble Consord e.V.i.G. aus Münster seine musikalisch-filmische Arbeit "Dystopie2", mit der es sich am Jahresthema der dreijährigen Ensemble-Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt. Bei den Darbietungen an der Musikhochschule Münster, dem Theater im Delphi in Berlin und im Domicil in Dortmund begleitet das 15-köpfige Ensemble mit Arrangements von Renaissancemusiken und einem Auftragswerk der spanischen Komponistin Helena Cánovas Parés den eigens dafür erstellten 70-minütigen Stummfilm. Gedreht in Westfalen-Lippe, weckt er mit Bildern aus Ruhrgebietsstädten im Strukturwandel, stillgelegten Industriestätten und dünn besiedelten ländlichen Gebieten dystopische Fantasien. Gefördert wird das Projekt mit 20.000 Euro.
Mit dem Kindermusikfestival "Karibuni lädt ein⿊" präsentiert die Kultur Kooperative Münster im Herbst erneut eine Konzertreihe in Münster und im Münsterland für ein junges Publikum. Dabei ist die Münsteraner Band Karibuni - Weltmusik für Kinder Gastgeber für das Trio Ferri aus Frankfurt und die Kinderliedermacherin Suli Puschban aus Berlin. Nach einem gemeinsamen Auftaktkonzert im Theater im Pumpenhaus in Münster touren die beteiligten Bands in Einzelkonzerten durch die Stadtviertel Münsters (21. bis 28. September) und fahren für Auftritte unter anderem nach Ahlen, Bocholt, Gronau und Wadersloh (2. bis 9. November). Mit 10.000 Euro wird diese erweiterte Konzertreihe unterstützt.
Im Herbst (26. September 2025 bis 18. Januar 2026) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die große Ausstellung "Kirchner. Picasso", für deren Förderung mit 440.000 Euro das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung vorhergehenden Beschlüssen des Landschaftsausschusses folgte. Die Schau widmet sich erstmals umfassend den zwei einzigartigen Künstlern Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso und ihren überraschenden Parallelen. Obwohl sie sich nie persönlich begegneten, näherten sie sich in ihren Bildwelten und Stilen an. 100 Werke aus bedeutenden europäischen Museen zeigen Gemeinsamkeiten und Gegensätze von zwei der wichtigsten Künstler der Moderne.
Die nächste Antragsfrist für Projekte, die frühestens ab 2026 beginnen, ist der 31. August 2025.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht zu allen Förderprojekten in Westfalen-Lippe finden Sie unter: https://www.lwl-kulturstiftung.de
Hintergrund
In dieser Förderrunde wurden elf Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 770.000 Euro bewilligt, darunter eine groß angelegte Ausstellung vom LWL-Museum für Kunst und Kultur. Seit 2004 hat die LWL-Kulturstiftung als selbstständige private Stiftung bürgerlichen Rechts 492 Projekte mit rund 44,4 Millionen Euro unterstützt, darunter Vorhaben von Einrichtungen des LWL sowie Projekte Dritter. Seit 2021 ergänzt die Stiftung ihre Fördertätigkeit mit inhaltlichen Sonderprogrammen zu aktuellen und kultur- und gesellschaftsrelevanten Schwerpunkten. Im Fokus stehen für alle Fördersäulen spartenübergreifende Netzwerkprojekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, Digitales und landeskundliche Forschung. Mit ihren Förderungen stärkt die LWL-Kulturstiftung Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe, unterstützt Kooperationen und schafft kulturelle Mehrwerte in der und für die Region. Aufgrund ihrer fördernden und beratenden Tätigkeit ist die Stiftung zu einer starken Partnerin für Kulturverantwortliche und Kulturschaffende in Westfalen-Lippe geworden.
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen die Projektübersicht der ersten Förderrunde (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, anja.tomasoni@lwl-kulturstiftung.de, Telefon 0251 591-6929
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: 20250704_Projektübersicht erste Förderrunde der LWL-Kulturstiftung.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen