Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61600



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 25.06.25

Radeln am Kanal
Entdeckungstour ins Emscherland

Waltrop (lwl). Am Donnerstag (3.7.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer rund 20 Kilometer langen Radtour vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg bis zum neuen Freizeitpark "Emscherland" in Castrop-Rauxel ein.

Die Tour verläuft entlang des Rhein-Herne-Kanals - der sogenannten "B1 der Wasserstraßen". Unterwegs gibt der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der die Tour konzipiert hat, spannende Einblicke in die Kanalgeschichte: Warum wurde der Kanal gebaut? Was hat es mit der "Kumpelriviera" auf sich? Wie kommt ein Tresor in den Kanal? Ein Stopp führt zu den Überresten der historischen Henrichenburg, bevor die Tour im kürzlich eröffneten Freizeitareal "Emscherland" endet. Dieses neu gestaltete Gebiet gibt schon einen Vorgeschmack auf die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 im Ruhrgebiet, von der auch das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg stark profitieren wird.

Die etwa vierstündige Tour startet um 11 Uhr an der Museumskasse des Alten Schiffshebewerks. Sie kostet 10 Euro pro Person (inkl. Museumseintritt). Eine Anmeldung ist bis Montag ( 30.6.) unter Tel. 02363 9707-0 oder per E-Mail an schiffshebewerk@lwl.org erforderlich.


Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-10 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Auf Rädern geht es entlang des Kanals – mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Region.
Foto: LWL / Julia Gehrmann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen