URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61480
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 04.06.25
"Kappes, Köppe und Kalinen"
Kunstausstellung im Arbeitergarten des LWL-Museum Zeche Hannover
Bochum (lwl). Unter dem Titel "Kappes, Köppe und Kalinen" findet vom 13. bis 16. Juni im Arbeitergarten der Zeche Hannover in Bochum eine Kunstaktion statt. In und zwischen den Beeten präsentiert die Bochumer Bildhauerin Barbara Neumann Skulpturen, Grafiken, Interpretationen pflanzlicher Elemente und kurze Texte.
Die Veranstaltung ist Teil der vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstalteten "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe". Interessierte sind am Freitag und Samstag (13./14.6.) von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag (15.6.) von 11 bis 18 Uhr im Garten des LWL-Museums, Am Rübenkamp 4-8, willkommen. Der Eintritt ist frei.
Mit ihrer Installation möchte die Künstlerin Barbara Neumann die Zeit zurückdrehen und den Menschen und Tieren aus den Bergarbeitersiedlungen der damaligen Zeit eine Stimme geben. Für Kinder und Junggebliebene gibt es Geschichten über Tiere, Drachen und Gespenster. Unter dem Dach des ehemaligen Stallgebäudes können Besucher:innen traditionellen Kappes sowie "Rübenkämper Gold-Bier" probieren.
Das Duo Philipp Sauer (Saxophon) und Robert Mayer (Akkordeon) lassen am Freitag und Samstag jeweils ab 18 Uhr den Tag musikalisch ausklingen.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Museum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen