Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61376



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.05.25

Wer hat den größten Kürbis im Land?
LWL-Museum Ziegelei Lage startet Wettbewerb für Kindergärten

Lage (lwl). Das LWL-Museum Ziegelei Lage hat in diesem Frühjahr Kindergärten aus der Region zu einer ganz besonderen Challenge eingeladen: einen Kürbis-Wettwachs-Wettbewerb.

Jede der 30 teilnehmenden Gruppen von 26 Kindergärten aus der Umgebung hat vom Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Kürbispflanze samt Pflegehinweisen erhalten. Jetzt geht es für die Kinder und ihre Betreuer:innen darum, die Pflanze dazu zu bringen, einen möglichst großen Kürbis anzusetzen. Alle Kinder sind gefordert, die Pflanze zu wässern, zu düngen, vor Schnecken und anderen Gefahren zu schützen - das stärkt den Teamgeist und die Pflanze. Auch die Dokumentation ist Teil des Wettbewerbs: Von Juni bis Oktober berichten die Kinder den Kulturvermittler:innen des Museums, wie es ihrer Pflanze geht und wie ihr Kürbis wächst. Auf den Social Media-Kanälen des Museums kann der Fortschritt bis zum Ende der Challenge am 6. Oktober verfolgt werden. Die Kita-Gruppe mit dem größten Kürbis kann sich zur Erntezeit auf ihren Preis freuen: einen Workshop, in dem Kürbisse getöpfert werden.

Noch sehen die kleinen Kürbispflanzen harmlos aus, doch sie gehören der Sorte "Atlantic Gigant" an. "Die Früchte dieser Sorte können gigantisch werden. Der Europasieger-Kürbis brachte im vergangenen Jahr unglaubliche 1152 Kilogramm auf die Waage", so Museumsmitarbeiterin und Pflanzenexpertin Sabine Schierholz, die die Idee für den Wettbewerb hatte.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kaum zu glauben, aber diese kleinen Pflanzen können erstaunlich riesige Früchte tragen. Ein Kürbis könnte eine ganze Kita satt machen.
Foto: LWL/ Lara Ullrich

Foto zur Mitteilung
Dieses noch eher kleine Exemplar der Sorte "Atlantic Giant" wuchs im vergangenen Jahr im Zieglergarten des Museums heran.
Foto: LWL/ Sabine Schierholz


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen