Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61290



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.04.25

"Geniale" Experimente für kleine Forschende
Gene-Workshop im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet jeden ersten Samstag im Monat einen Workshop für Entdecker:innen an. Im März stehen beim Workshop am Samstag (3.5.) um 14.30 Uhr die Gene im Vordergrund. Der dreistündige Workshop ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Erwachsene sind eingeladen, mitzumachen und sich ebenfalls anzumelden.

Im Workshop "GENiale Experimente - Dem Geheimnis der DNA auf der Spur" begeben sich die Kinder in der Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" auf eine Reise in die Welt der Zellen. Sie erforschen den Aufbau einer Zelle und entdecken, wo sich die DNA versteckt. Durch praktische Experimente wie die DNA-Isolation aus einer Banane und dem Basteln eines DNA-Modells lüften die jungen Forschenden die Geheimnisse des Erbguts. Am Ende des Workshops verstehen die Kinder nicht nur, wie die DNA aussieht, sondern auch, wo sie in Zellen zu finden ist und welche Rolle sie für das Leben spielt.

Der Workshop ist ein mehrstündiges, generationenübergreifendes Angebot. Anmelden können sich alle Kombinationen von Mama mit Sohn bis Opa mit Enkelin. Das Angebot geht mit seinen Experimenten inhaltlich auf die Ausstellung ein.

Die Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.

Kosten: Kinder 6 Euro, Erwachsene 8 Euro
Infos und Anmeldung: Servicebüro: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251 591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr und 14-16.30 Uhr)
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (5 Euro Tagesgebühr) vorhanden.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Dem Geheimnis der DNA können Interessierte im Workshop "Gene" im LWL-Museum für Naturkunde auf die Spur gehen.
Foto: LWL/Steinweg


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen