Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61238



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.04.25

Osternester im Glas und Führungen auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Jede Menge Angebote für den Osterausflug macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum Zeche Zollern in Dortmund.

Am Samstag (19.4.) startet um 14 Uhr eine Führung mit anschließendem Quiz. Unter dem Motto "Watt meinze?" geht es um die Sprache der Bergleute und typische Begriffe aus dem Ruhrgebietsdeutsch.

Ostersonntag (20.4.) lohnt ab 10 Uhr ein Besuch im Arbeitergarten, wo neue Hühner eingezogen wird. Junge Gäste können am Feiertag zwischen 12 und 15 Uhr in der Kinderwerkstatt basteln. Zwei passende Angebote stehen zur Wahl: Alte Kristallgläser kommen als Osternester zur Geltung, indem sie mit Watte, Wasser und Kresse-Samen gefüllt werden. Alternativ können aus Pappe und anderen Materialien lustige Hasenporträts gebastelt werden. Für jedes Objekt sind 3 Euro Materialkosten zu zahlen. Wer fleißig war, kann anschließend an einer besonderen Eiersuche teilnehmen.

An allen Feiertagen (Karfreitag, Ostersonntag und Montag) finden diverse öffentliche Führungen statt: 11.30 und 13 Uhr: Montanium. Führung durch die Untertagewelt (Eintritt plus 2 Euro), 14 Uhr: Führung durch die Maschinenhalle, 15 Uhr: Schloss der Arbeit. Plätze nach Verfügbarkeit. Eine Anmeldung oder Reservierung ist nicht möglich.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Aus alten Kristallgläsern werden Osternester.
Foto: LWL / Olga Kröhmer


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen