Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61235



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.04.25

Eröffnung "775 - Westfalen. Die Ausstellung" und Festakt zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" im Hohen Dom zu Paderborn
Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit einem Festakt zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit der LWL-Kulturstiftung die große Sonderausstellung "775 - Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn.

Die Ausstellung ist der Höhepunkt im Förderprogramm der LWL-Kulturstiftung, das 44 Kulturprojekte in Westfalen-Lippe präsentiert. Das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr 2025 "1250 Jahre Westfalen" steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der Bundespräsident und der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, nehmen am Festakt zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" teil. Wir laden Sie ein zu


Fototermin und Rundgang

Eröffnung der Ausstellung "775 - Westfalen. Die Ausstellung" (17 Uhr)

und zum

Festakt zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" (18 Uhr)

und zum

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt (gegen 19 Uhr) des Bundespräsidenten und des Ministerpräsidenten

am Donnerstag, 15. Mai, ab 17 Uhr (Akkreditierung bis 16 Uhr)

in Paderborn, im LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg 1,

und im Paderborner Dom

und im Paderborner Rathaus




Sie haben dabei die Möglichkeit, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Hendrik Wüst durch die Ausstellung zu begleiten.

Am Festakt werden der Bundespräsident und der Ministerpräsident ebenfalls teilnehmen und sprechen.



Anmeldung und Akkreditierung

Eine Anmeldung ist bis zum 6. Mai zwingend erforderlich per Mail an presse@lwl.org.

Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen müssen Sie uns bitte auch folgende Daten mitteilen:

Vor- und Nachname
Geburtsdatum
Geburtsort
Name der Redaktion
Funktion (Fotograf:in, Redakteur:in o.ä.)

Spätere Anmeldungen können aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen nicht berücksichtigt werden. Melden Sie gerne auch eine:n mögliche:n Vertreter:in an, falls Sie am 15.5. doch nicht vor Ort sein können und eine Vertretung schicken müssen. Bitte geben Sie auch für Ihre:n Stellvertreter:in die oben genannten Daten an und vermerken Sie, dass diese Anmeldung nicht regulär eingeplant werden muss, sondern nur als Ersatz für Sie angegeben wurde.

Bitte beachten Sie am 15. Mai die Sicherheitskontrollen, für die Sie einen gültigen amtlichen Identitätsnachweis (Personalausweis) vorzeigen müssen. Da die Gepäckkontrollen etwas Zeit in Anspruch nehmen werden, müssen wir Sie bitten, sich für die Akkreditierung am 15. Mai bis spätestens 16 Uhr an der Bartholomäuskapelle (direkt neben dem Eingang des LWL-Museums in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg) einzufinden.

Die Pressekonferenz zur Sonderausstellung "775 - Westfalen" findet bereits am 13. Mai um 10 Uhr im LWL-Museum in der Kaiserpfalz statt.

Falls Sie den Festakt am 15. Mai ab 18 Uhr live auf dem YouTube-Kanal des LWL verfolgen wollen, sagen Sie uns Bescheid, wir schicken Ihnen gern den Link.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen