URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61172
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 04.04.25
Kleine E-Mobile für Mitarbeiter mit Einschränkungen
Schnell und emissionsfrei über das Gelände der LWL-Klinik Dortmund
Dortmund (lwl). Zwei ungewöhnliche Fahrzeuge gleiten seit kurzem fast geräuschlos über das Gelände der Klinik Dortmund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die kleinen Elektroautos haben zwei Sitze und sind bis zu 80 km/h schnell. "Mit so hohem Tempo fahren die Autos natürlich nicht hier auf dem Klinikgelände", lacht Britta Dick, die Leiterin der Logistik der LWL-Klinik Dortmund.
Die Fahrzeuge, die ähnlich aussehen wie Golfcarts, sind eine Arbeitserleichterung für diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauswirtschaft und der Geländepflege, die eine Schwerbehinderung haben. Das Klinik-Gelände ist sehr weitläufig und mit den neuen Fahrzeugen sind die oft langen Wege zwischen den einzelnen Häusern deutlich leichter zu bewältigen.
Den Arbeitsansprüchen gemäß hat eines der Autos eine große offene Ladenfläche, das andere einen Kastenaufbau. Ein Führerschein ist für das Fahren der E-Autos natürlich Voraussetzung. Nach einer Einweisung in die oft noch ungewohnten Elektrofahrzege dürfen die Mitarbeitenden losfahren. "Und sie sind wirklich froh über die Autos", erklärt Dick.
Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen