URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61145
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 01.04.25
Start der bundesweiten Denkmal-Kampagne "MehrWert" in Westfalen-Lippe
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
"Denkmalpflege. MehrWert, als du denkst." unter diesem Titel hat die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) eine bundesweite Imagekampagne angestoßen.
Zum offiziellen Kampagnenstart in Westfalen-Lippe lädt die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen herzlich ein zum
Pressegespräch "Start der 'MehrWert'-Kampagne in Westfalen-Lippe
am Dienstag, 8. April, um 14 Uhr
im Ausschusszimmer des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster.
LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens und Stefan Rethfeld, Koordinator der Kampagne für Westfalen-Lippe, stellen Ihnen Ziele, Inhalte und Hintergründe der bundesweiten Kampagne vor.
Zentrales Element der Kampagne ist das Magazin "MehrWert", das anhand von 18 herausragenden Denkmalen - darunter Schloss Senden aus dem Münsterland - die gesellschaftliche Relevanz der Denkmalpflege anschaulich vermittelt.
Im Anschluss laden wir Sie ein zu einer kurzen Führung auf den Glockenturm des Landeshauses ein, einem Denkmal mit besonderer Geschichte. Dort bietet sich Ihnen eine Fotogelegenheit mit Weitblick - im wahrsten Sinne des Wortes.
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org an.
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen