Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61125



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.04.25

Mit den Exponis durchs LWL-Museum
Familiensonntag mit Rätseln, Ralley und Überraschungen

Herne (lwl). Die Maskottchen des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne, die sogenannten Exponis, heißen vor allem Besuchende ab sechs Jahren zu ihrem ersten eigenen Familiensonntag willkommen. Die Exponis - das sind Fiete Fingergut, Pfiffi Pfeilspitze und Toni Tonscherbe - begleiten Kinder am Sonntag (6.4.) bei einer Rallye durch die Dauerausstellung. Hier erwarten sie Aufgaben und Rätsel, die sie allein oder mit ihren Eltern lösen können. Wer die Rallye erfolgreich absolviert hat, darf sich über eine kleine Überraschung freuen. Die Teilnahme an der Rallye ist den ganzen Tag zwischen 11 und 18 Uhr möglich. Die Rallye dauert etwa 1,5 Stunden.

Die Teilnahme am Familiensonntag ist kostenlos, zu zahlen ist nur der Museumseintritt. Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02323-94628-24. Jede:r wird gebeten, sein eigenes Handy mitzubringen.

Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Westfälisches Landesmuseum
Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur ist das zentrale Schaufenster der LWL-Archäologie in Westfalen und materieller Spiegel der Menschheitsgeschichte dieser Region. Um ein breites Publikum für die Archäologie und Kulturgeschichte zu begeistern, entwickelt das Museums-Team Ideen und verwirklicht Ausstellungskonzepte. Im Mittelpunkt stehen Fundstücke, deren Erforschung Grundlage für Geschichten ist. Inszenierung und Dramaturgie machen diese Inhalte für die Besucher:innen erfahrbar. Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren sind dabei ausdrücklich erwünscht.


Termin
Sonntag, 6.4.

11-18 Uhr: "Mit den Exponis durchâ¿¿s Museum". Familiensonntag für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene; Anmeldung ist erforderlich unter: 02323 94628-0 oder lwl-archaeologiemuseum-empfang@lwl.org

Mehr Infos: https://www.lwl-landesmuseum-herne.de

LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 02323 94628-0

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Toni Tonscherbe, Pfiffi Pfeilspitze und Fiete Fingerhut erwarten Besuchende am 6.4. zum Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie und Kultur.
Bild: LWL-MAK


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen