Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm61114



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.03.25

Eine Dirigentin zwischen Ruhm und moralischem Verfall
Cate Blanchett als Stardirigentin Tár in der Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst du Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (2.4.) um 19.30 Uhr zum Spielfilm "Tár" ein. Unter dem Motto "Präsenz und Vielseitigkeit" widmet sich die Frühjahresstaffel des LWL-Museums der australisch -amerikanischen Schauspielerin Cate Blanchett. Vor Beginn der vierten Filmvorstellung gibt es eine Einführung von Kunsthistorikerin Dr. Alexandra Vinzenz.

Unter der Regie von Todd Field erzählt der Film die Geschichte von Lydia Tár, einer talentierten Stardirigentin, die es in der männerdominierten Welt der klassischen Musik nach ganz oben geschafft hat. Neben dem Einblick in den erfolgreichen Werdegang von Tár können Zuschauende auch die Schattenseiten ihres Erfolges kennenlernen. Machtmissbrauch, Narzissmus und menschliche Härte werden in diesem Drama thematisiert.

Blanchett spielt ihre Rolle mit großer Intensität. Zudem lässt die distanzierte Kameraführung, Társ Menschlichkeit durch die Blicke anderer, wie ihrer Partnerin Sharon, immer wieder in Frage stellen.

Dr. Alexandra Vinzenz thematisiert in der kurzen Einleitung die Bedeutung des Musikbetriebs als Machtfeld und wird über die Platzierung einer gleichgeschlechtlich liebenden Dirigentin als Protagonistin in einem männerdominierten Betrieb sprechen.

Am 9.4. wird eine weitere schauspielerische Darbietung Blanchetts gezeigt.

Informationen zum weiteren Programm gibt es auf der Internetseite des LWL-Museums für Kunst und Kultur.

Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Tickets gibt es online im Ticketshop oder an der Abendkasse.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Emily Johnen, Telefon 0251 5907-312, emily.johnen@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Mittwoch (2.4.) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur um 19.30 Uhr im Rahmen der Filmgalerie „Tár“ (2022).
Foto: Universum Film


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen