Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60947



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 12.03.25

Neues Angebot im LWL-Klinikum Marsberg
Abrufpool für den Pflege- und Erziehungsdienst

Marsberg (lwl). Das LWL-Klinikum Marsberg sucht Pflegefachkräfte für einen sogenannten "Abrufpool". Pflegedirektor Peter Thiemann erklärt das Konzept: "Wir möchten unsere Dienstpläne optimieren. Mit Fachkräften, die noch über freie Zeit verfügen, bauen wir einen 'Pool' auf, um alle Dienstzeiten jederzeit abdecken zu können. Die Mitarbeitenden können zu ihren persönlichen Wunschzeiten maximal 70 Tage im Jahr auf unterschiedlichen Stationen arbeiten. Unsere Ziele sind die Besetzung der Schichtdienste zu verbessern, Ausfälle zu kompensieren und die Teams bei Arbeitsspitzen zu entlasten."

Das Angebot richtet sich an alle Pflegefachkräfte, die nicht Beschäftigte des LWLs sind und aus verschiedenen Gründen nicht in herkömmlichen Standardarbeitszeitmodellen arbeiten können bzw. wollen. "Rentnerinnen und Rentner, pflegende Angehörige, Pflegefachkräfte in anderen Teilzeit- oder Vollzeitjobs, Studierende oder Menschen in Elternzeit befinden sich in Lebenssituationen, die ganz individuelle Zeitfenster zum Arbeiten erfordern", so Thiemann. "Wir sind rund um die Uhr für die Patientinnen und Patienten da. Wir können sämtliche Wunscharbeitszeiten berücksichtigen. Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept, sowie die Unterstützung durch Praxisanleitung runden das Konzept ab." Das Angebot richte sich auch an Berufsanfänger:innen, die neugierig auf das Berufsfeld der psychiatrischen Pflege seien. "Im Abrufpool haben Mitarbeitende die Chance, viele Stationen mit unterschiedlichen psychiatrischen Störungsbildern für Menschen jeden Alters kennenzulernen", betont Thiemann. "Das hilft bei der beruflichen Orientierung."

Im Abrufpool genießen die Mitarbeitenden alle Vorteile des öffentlichen Dienstes: zum Beispiel feste Anstellung, Bezahlung nach Tarif, Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Lorina Schmidt vom Personalmanagement der LWL-Einrichtungen Marsberg freut sich auf die ersten Bewerbungen für den Abrufpool: "Dynamische Zeiten erfordern kreative Angebote. Mit dieser flexiblen Lösung möchten wir nicht nur die Arbeitszeitbedürfnisse von Fachkräften ansprechen, sondern auch die Attraktivität unserer Einrichtungen als regionaler Arbeitgeber stärken. Wir sind gespannt, wie das neue Angebot angenommen wird."



Hintergrund
Alle Informationen auf https://karriere.lwl-marsberg.de/de/Abrufpool/

Direkt zur Stellenanzeige: https://recruiting.lwl.org/r/z01i1xadj8ls82t/Fachkr%C3%A4fte+f%C3%BCr+den+Pflege-+und+Erziehungsdienst+f%C3%BCr+unseren+Flexpool+im+LWL-Klinikum+mwd/34431/Marsberg

Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Peter Thiemann, Pflegedirektor des LWL-Klinikums Marsberg.
Foto: LWL/Stephan Wieland

Foto zur Mitteilung
Das LWL-Klinikum Marsberg sucht Pflegefachkräfte für den Aufbau eines Abrufpools.
Foto: LWL/Stephan Wieland


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen