Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60901



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 05.03.25

Meisterhaft: Benjamin Baving
In der Werkstatt der LWL-Klinik Lengerich baut er sein Meisterstück aus dem Holz der gefällten Innenhof-Rotbuche

Lengerich (lwl). Anerkennung und Respekt zollte die Betriebsleitung der LWL-Klinik Lengerich Benjamin Baving mit einer persönlichen Gratulation zur bestandenen Tischlermeister-Prüfung.

Tatsächlich ist die berufliche Laufbahn des 26-Jährigen bemerkenswert: Sie begann 2015 mit der dreijährigen Tischlerausbildung in der LWL-Klinik Lengerich. Es folgten Gesellenjahre in der Klinikwerkstatt, in denen Benjamin Baving nach einigen Gesprächen mit seinem Kollegen Klaus Wiethölter sowie der Klinikleitung beschloss, die Weiterbildung zum Meister bald zu machen.

Wohlgemerkt berufsbegleitend, was eine besondere Herausforderung ist. Es bedeutete, zweimal wöchentlich direkt im Anschluss an den Arbeitsalltag zum Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster zu fahren, wo der Unterricht von 17 bis 21 Uhr stattfand. Auch an manchen Samstagen, und hinzu kamen mehrere Blockwochen, die durch lange gesammelte Überstunden ausgeglichen wurden.

"Ich habe in den letzten drei Jahren den Focus daraufgelegt, dass die Weiterbildung vernünftig fertig wird. Freizeit hatte ich kaum noch. Man muss fleißig sein, dann schafft man das. Natürlich hat mich motiviert, den Meistertitel zu erlangen", lacht Benjamin Baving, aber hinzu kam noch mehr: "Es ist für mich eine große Herausforderung und Motivation, langfristig die Tischlerei zu leiten, wenn mein Kollege in Rente geht. Das ist was Neues, die Verantwortung zu haben, alles zu organisieren, auszubilden. Freya Degen bilde ich ja jetzt schon aus."

Man merkt ihm seine Begeisterung für den Tischlerberuf an: "Es ist das Holz. Ein lebendes Material wieder zu verwerten, bereitet mir große Freude. Und das Prinzip der Nachhaltigkeit", sagte er und zeigt auf eine Palette mit vielen Esche-Vierkanthölzern.

Gerade arbeitet das Tischlereiteam an sieben Esstischen für den Klinikneubau. Das Prinzip der Nachhaltigkeit wird hier direkt umgesetzt, denn es ist Holz von Eschen, Buchen, Ahorn, Eiche und Walnuss, die im Klinikpark gefällt werden mussten und jetzt zu exklusiven Möbeln gebaut werden. Aus dem Holz der Rotbuche, die viele Jahrzehnte im Innenhof des historischen Gebäudekomplexes stand, hat Benjamin Baving sein Meisterstück gebaut, ein "Sideboard mit Geschichte". Als Dauerleihgabe wird es einen besonderen Standort im Klinikneubau erhalten.

Auch wenn es erholsam und angenehm ist, wieder mehr Freizeit zu haben - "nichts zu tun ist langweilig", lacht Benjamin Baving und erzählt davon, gerade seinen Motorradführerschein zu machen. "Nach Abschluss von Teil 1 und 2 der Meister-Weiterbildung habe ich beschlossen, dass das meine Belohnung für die Mühe sein wird", sagt Baving und zeigt das Foto einer Kawasaki, für die er sich gerade besonders interessiert.

Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Meisterstück "Sideboard mit Geschichte" aus dem Holz der Rotbuche im Innenhof der Klinik wird im Klinikneubau einen besonderen Platz erhalten.
Foto: LWL/Jutta Westerkamp

Foto zur Mitteilung
Gerade Tischlermeister geworden: Der 26-Jährige Benjamin Baving.
Foto: Matthias Haslauer

Foto zur Mitteilung
Gratulierten zur bestandenen Meister-Prüfung: v.l. Angelika Kortemeyer, stellv. Kaufmännische Direktorin der LWL-Klinik Lengerich, Frank Hackmann, Leiter der Abteilung Wirtschaft, Versorgung, Technik, Benjamin Baving, Tischlermeister, Klaus Wiethölter, Tischlergeselle und Timo Siebert, Kaufmännischer Direktor.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen