URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60810
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 18.02.25
Erste Hilfe bei psychischen Krisen
MHFA-Kurs für alle Interessierten an der LWL-Klinik Dortmund
Dortmund (lwl). Jeder kann in seinem Leben von einer psychischen Krise betroffen sein. Aber nicht immer sind diese Krisen leicht zu erkennen und was kann man tun, wenn Angehörige oder Freunde betroffen sind? Antworten gibt der MHFA-Kurs, den die LWL-Klinik Dortmund am Samstag (26.4.) für alle Interessierten anbietet. MHFA steht für Mental Health First Aid, was mit Erste Hilfe für psychische Gesundheit übersetzt werden kann.
Der Kurs wird im Sport- und Begegnungszentrum (SBZ) in der LWL-Klinik Dortmund an der Marbruchstraße 179 von 9 bis 16 Uhr stattfinden und richtet sich an alle Interessierten. Vorwissen ist nicht notwendig.
Die Teilnehmenden lernen in dem Kurs, psychische Krisen zu erkennen, und erfahren, wie sie das Thema ansprechen können und welche Hilfen es gibt. Zudem werden Krankheitsbilder vorgestellt und Gesprächstechniken erarbeitet. Dabei helfen Fallbeispiele, die Thematik genauer zu verstehen. Die Kursleitung übernehmen Sebastian Veit, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Oberarzt), und Miriam Mertins, Pflegeentwicklerin.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro und kann zu Kursbeginn bar bezahlt werden.
Wer interessiet ist, kann sich bis bei Matthias Pauge anmelden. Das geht per E-Mail an matthias.pauge@lwl.org oder telefonisch unter 0231 / 4503-2312. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmende begrenzt, wird aber halbjährlich angeboten.
Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen