URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60804
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Mitteilung vom 17.02.25
Dr. Lisa Maria Niemeyer zur neuen therapeutischen Direktorin von Schloss Haldem gewählt
Bisheriger Chef der LWL-Maßregelvollzugsklinik, Dr. Ingbert Rinklake, geht in den Ruhestand
Münster/Stemwede (lwl). Die Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) erhält ab dem 1. Juni 2025 eine neue Leitung. Dr. Lisa Maria Niemeyer wurde am Montag (17.2.) einstimmig vom LWL-Maßregelvollzugsausschuss auf dieser Position bestätigt.
Der langjährige Direktor der Klinik, Dr. Ingbert Rinklake, wird aus Altersgründen seine Aufgaben am 31. Mai 2025 abgeben. Rinklake ist zugleich Ärztlicher Direktor des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland, die er in Personalunion ebenfalls leitet. Hierfür wird noch eine weitere Nachfolge gesucht.
Niemeyer ist bereits seit September 2022 als stellvertretende Therapeutische Direktorin in Schloss Haldem tätig. Die 34-Jährige stammt gebürtig aus Ahaus, hat Psychologie an der Humboldt-Universität in Berlin studiert und wurde an der Universität Münster 2021 promoviert. Sie zertifizierte sich zusätzlich zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie. Sie ist verheiratet und Mutter eines Kindes.
"Der Ausschuss ist davon überzeugt, dass wir mit Dr. Lisa Maria Niemeyer in Stemwede eine hervorragende Therapeutische Direktorin bekommen, die gemeinsam mit der Betriebsleitung die Herausforderungen der Zukunft für die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem meistern wird", sagt der Ausschussvorsitzende Kai Abruszat.
"Bei Dr. Lisa Maria Niemeyer handelt es sich um eine kompetente und vielversprechende Nachwuchskraft aus dem eigenen Hause", freut sich LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg.
"Es ist mir eine Freude, mit innovativen Ideen und Tatkraft einen Beitrag zur stetigen Weiterentwicklung der LWL-Maßregelvollzugsklinik leisten zu dürfen", sagt die neue Therapeutische Direktorin Dr. Lisa Maria Niemeyer. Und sie fügt hinzu: "Mein Ziel ist es, eine hochwertige forensisch-suchttherapeutische Behandlung nach aktuellen Standards in einem Setting anzubieten, in dem sich die untergebrachten Personen bestmöglich entwickeln und in dem Kolleginnen und Kollegen gerne arbeiten."
Dr. Ingbert Rinklake ist Ärztlicher Direktor der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem und des LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel, das 2023 in Betrieb gegangen ist. Er wird Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet.
Hintergrund
Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) ist ein Fachkrankenhaus für suchtkranke Straftäter und verfügt heute über rund 190 stationäre Therapieplätze. Rechtsgrundlage für die Aufnahme ist eine gerichtliche Verurteilung nach Paragraf 64 Strafgesetzbuch (StGB) zu einer Maßregel der Besserung und Sicherung in einer Entziehungsanstalt. Neben einer gesicherten Aufnahmestation, mehreren gesicherten sowie offen geführten Therapiestationen, gibt es drei Außenwohngruppen sowie eine forensische Nachsorgeambulanz. Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem steht als eine von derzeit sechs Maßregelvollzugskliniken in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen