Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60665



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.02.25

Dr. Mathias Jäger im LWL-Planetarium
35 Jahre Hubble - Geschichte einer Legende

Münster (lwl). Über das Jubiläumsjahr des Hubble-Weltraumteleskops berichtet Dr. Mathias Jäger, wissenschaftlicher und technischer Leiter im Planetarium Mannheim, am Dienstag (4.2.) um 19 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Der Vortrag ist ohne Vorkenntnisse für Menschen ab zwölf Jahren geeignet.

Seit fast 35 Jahren revolutioniert das NASA/ESA-Hubble-Weltraumteleskop das Wissen über das Universum. In den vergangenen Jahrzehnten hat das Teleskop aber nicht nur Fachleute fasziniert. Seine detailreichen Aufnahmen aus den Tiefen des Weltraums haben es auch geschafft, die Öffentlichkeit in ihren Bann zu ziehen.

Dabei war die Geschichte von Hubble keineswegs immer nur von Höhenflügen geprägt, sondern immer wieder auch von herben Rückschlägen, aus denen das Observatorium aber immer wieder gestärkt hervorging. Der Vortrag nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte und zeigt einige der wissenschaftlichen Höhepunkte und eine kleine Auswahl der spektakulären Bilder, die den Blick der Menschheit auf das Universum geprägt haben.

Dr. Mathias Jäger hat an der Universität Wien Astronomie studiert und in Heidelberg am Max-Planck-Institut für Astronomie promoviert. Er wechselte im Anschluss an die Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München, wo er unter anderem für den Aufbau des ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrums mitverantwortlich war. Ab 2015 war er für vier Jahre der Pressesprecher des NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskops, bevor er für zwei Jahre als Pressesprecher an das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie wechselte. Seit Mai 2021 ist er der wissenschaftliche und technische Leiter im Planetarium Mannheim.


Eintritt: 8 Euro (4 Euro ermäßigt)
Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro Tagesgebühr) vorhanden.

Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Hubble-Weltraumteleskop steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Mathias Jäger im LWL-Planetarium.
Foto: ESA


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen