URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60646
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 29.01.25
Siegerehrung des Torballturniers
Münster: Presse-Einladung
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 5. und 6. Februar richtet die Irisschule, LWL Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen in Münster das jährlich stattfindende Landestorballturnier der Förderschulen Sehen aus.
Torball ist eine Mannschaftssportart, die speziell für blinde und sehbeeinträchtigte Spielerinnen und Spieler entwickelt wurde und sowohl im Sportunterricht als auch in Vereinen angeboten wird. Zu dem diesjährigen Landestorballturnier erwartet die Schule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) etwa 120 Sportlerinnen und Sportler und deren Begleitpersonen aus neun Förderschulen Sehen aus ganz NRW, die in verschiedenen Altersklassen einen Landesmeister ermitteln.
Die Gruppen- und Halbfinalspiele werden am Mittwoch (5.2.) ab 13 Uhr, die Finalspiele am Donnerstag (6.2.) ab 8.30 Uhr ausgetragen. Gespielt wird in drei Sporthallen auf dem LWL Campus sowie in der benachbarten Kompassschule.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zur
Siegerehrung des Torballturniers
am Donnerstag, 6. Februar, um 10.45 Uhr
in der Sporthalle der Regenbogenschule, Bröderichweg 41 in 48159 Münster.
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, wird die Pokale an die Gewinnerteams überreichen. Natürlich sind Sie auch schon zu den Finalspielen ab 8.30 Uhr eingeladen. Das Team der Irisschule steht Ihnen für Fragen und Hintergrundinformationen gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen