Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60610



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 22.01.25

Pressegespräch und Begehung "Ein Neubau für die Menschen in Herten und der Region"
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet Ende Januar mit ersten vorbereitenden Maßnahmen für das neue gerontopsychiatrische Zentrum auf ihrem Klinikgelände. Im Neubau sollen ab 2027 Menschen mit psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter sowie mit psychosomatischen Störungsbildern behandelt werden. Die LWL-Klinik reagiert damit auf die demografische Entwicklung und den zunehmenden Bedarf an therapeutischen Angeboten in Herten und der Region.

Wir möchten mit Ihnen über das Neubauprojekt, den Entwicklungsstand und nächste Bauschritte sprechen und laden Sie ein:

Pressegespräch und Begehung
"Ein Neubau für die Menschen in Herten und der Region" am Montag, 27. Januar 2025, um 12 Uhr, im Besprechungsraum der Kaufmännischen Direktion in der LWL-Klinik Herten, Im Schloßpark 20, 45699 Herten


Ihre Gesprächspartner sind Thomas Job, Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Herten, Dipl.-Ing. Jörg Hauff, zuständig für Bau und Technik der LWL-Klinik Herten, sowie Dipl.-Ing Ilona Leichsenring, Garten- und Landschaftsplanungsbüro AUSSEN(T)RAUM.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag bei uns begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Rosa Sommer

Pressekontakt:
Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Telefon: 015140635802, rosa.sommer@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen