URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60558
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 09.01.25
Jazz in der Hütte
Esther Münch mit "Walli swingt" zu Gast in Hattingen
Hattingen (lwl). Im Rahmen der Reihe "Jazz in der Hütte" wird am Mittwoch (5.2.) geswingt. Zu Gast im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen ist Esther Münch mit ihrem Programm "Walli swingt". Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) zum Konzert ein. Es findet im Restaurant "Henrichs" statt.
Münch tourt seit Jahren mit ihrer Kunstfigur "Putzfrau Walli" durch die Lande, um sich über die alltäglichen Probleme und Glücksmomente im Ruhrpott auszulassen. Am Ende jedes Auftritts präsentiert sich Walli als Sängerin, die das Publikum begeistert. Diese Rolle möchte Esther Münch auch mal für einen ganzen Abend ausfüllen.
Im Programm "Walli swingt" zeigt sich Münch als eine Sängerin der Extraklasse. Mit einer Live-Band interpretiert sie ihre Lieblingssongs. Balladen, Rocksongs und Lieder mit viel Gefühl versprechen einen schönen und abwechslungsreichen Abend.
LWL-Veranstaltungsleiter Dennis Vilcu: "Durch die Kooperation mit dem Fachbereich Weiterbildung und Kultur der Stadt Hattingen haben wir die Möglichkeit, unser Programm zu erweitern. Als 'Reinigungsfachkraft' ist Walli schon lange regelmäßig Gast im LWL-Museum. Das Swing-Programm wird ein einzigartiges neues Erlebnis."
Das Restaurant Henrichs wird neben Getränken auch eine kleine Speisenauswahl bereithalten. Karten kosten 15 Euro und sind im Museumsfoyer oder online erhältlich:
https://shop.ticketpay.de/organizer/1ULBKXIP
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen