Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60469



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.12.24

Warten auf das Christkind verkürzen
Freier Eintritt ins LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). An Heiligabend (24.12.) öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu den Sonderöffnungszeiten von 10 bis 15 Uhr seine Ausstellung und verkürzt dadurch seinen Gästen das Warten auf das Christkind. Als Geschenk zu Weihnachten erlässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Tag allen Besucher:innen den Museumseintritt. Das Planetarium bleibt kostenpflichtig.

Im Museum gibt es die große Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" zu erleben. Die Sonderausstellung ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen Blick in die Welt der Vielfalt. Genetische Themen wie Mutationen oder Gentechnik sind aktuell und erzeugen auch Verunsicherung. Aber was genau ist ein Gen und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Epigenetik?

Diese und andere Themen werden in der Ausstellung allgemeinverständlich aufbereitet. Die Sonderausstellung erläutert interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag und epigenetische Einflüsse thematisiert. Die Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert.

Auch das LWL-Planetarium öffnet an diesem Tag seine Türen, um dem Publikum Reisen ins All zu ermöglichen. Um 10.30 Uhr wird das Kinderprogramm "Polaris - das Rätsel der Polarnacht" (ab 5 Jahren) gezeigt. Um 11.30 Uhr folgt "Hüter der Erde - wie wir unsere Welt bewahren" (ab 8 Jahren). Direkt im Anschluss folgt um 12.30 Uhr das Weihnachtsprogramm "Sternenglanz zur Weihnachtszeit" (ab 9 Jahren), und um 13.30 Uhr ist die Show "Abenteuer Weltall" (ab 5 Jahren) zu sehen.


Öffnungszeiten des LWL-Museums mit Planetarium zwischen den Jahren:

24.12.   10-15 Uhr

25.12.  geschlossen

26.12.-29.12. 9-18 Uhr

30.12.-31.12.   geschlossen

01.01.          9-18 Uhr



Eintritt Der Eintritt in das Museum ist frei. Das Planetarium bleibt kostenpflichtig (10 Euro / 4 Euro).

Veranstaltungsort: LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium, Sentruper Str. 285, 48161 Münster

Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro) vorhanden.



Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Museum hat auch am 24. Dezember für seine Gäste auf.
Foto: LWL/Oblonczyk

Foto zur Mitteilung
Die Gene-Ausstellung kann Heiligabend zu den Sonderöffnungszeiten 10-15 Uhr von Jung und Alt kostenfrei besucht werden.
Foto: LWL/Steinweg

Foto zur Mitteilung
Auch am 24.12. hält das Planetarium für sein Publikum ganz besondere Shows bereit, wie etwa „Hüter der Erde“.
Grafik: NSC Creative


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen