Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60357



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.11.24

Kartenverkauf für Dalheimer Freiluftfestival "Sommernachtslieder" mit Heinz Rudolf Kunze und Annett Louisan
"Westfalen-Spezial" zum Jubiläum 1.250 Jahre Westfalen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das Freiluftfestival "Sommernachtslieder" im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) nimmt Westfalen-Jubiläum (1.250 Jahre) im kommenden Jahr zum Anlass für ein besonderes musikalisches und unterhaltsames Programm.

Die Stiftung Kloster Dalheim hat jetzt gemeinsam mit den Kooperationspartnern KulturBüro-OWL und dem "Team Wohlsein" die Besetzung des dreitägigen Festivals vom 27. bis 29. Juni 2025 bekanntgegeben: Heinz Rudolf Kunze und Annett Louisan sowie ein Westfalen-Spezial am Sonntag mit den Zucchini Sistaz, Sebastian Krämer und Marilyn Boadu. Karten gibt es ab 28 Euro ab sofort unter http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

Dr. Ingo Grabowsky, Direktor des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur: "Drei Tage lang verbindet sich im Kloster Dalheim musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau mit dem entspannten Flair einer Landpartie." Carsten Hormes, künstlerischer Leiter des KulturBüro-OWL, setzt bei der Auswahl der Künstler erneut auf eine Mischung von vertrauten Gesichtern, geliebten Klassikern und "jungem Gemüse": "Der vergleichsweise kleine Rahmen der Konzerte und die Atmosphäre des Geländes sorgen für die besten Live-Abende, die man sich nur wünschen kann." Umgeben von barocker Schlossarchitektur bilde der Ehrenhof des Klosters Dalheim die einzigartige Kulisse für die Sommernachtslieder.

Programm
Heinz Rudolf Kunze
gehört zu den großen Namen der deutschen Musikszene. Hits wie "Dein ist mein ganzes Herz", "Lola" oder "Finden Sie Mabel" lieferten den Soundtrack einer ganzen Generation. Aktuell geht der aus dem westfälischen Espelkamp stammende Rockpoet auf Solotour und kommt am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr ins Kloster Dalheim.

Annett Louisan ist bekannt als die Stimme des deutschsprachigen Chansons mit nachdenklichen wie humorvollen Texten. 2024 feiert die Sängerin das 20. Jubiläum ihres mehr als eine halbe Million Mal verkauften Debütalbums "Bohème". Am Samstag. 28. Juni, 20 Uhr, gastiert sie im Dalheimer Ehrenhof.

Am Sonntag, 29. Juni, um 18 Uhr, präsentieren die "Sommernachtslieder" Westfalen in einer großen Jubiläums-Edition. Das "Westfalen-Spezial" zum 1250. Westfalen-Jubiläum erwartet sein Publikum mit "gemüsikalischer Unterhaltung" von den Zucchini Sistaz aus Münster, mit dem lippischen Liedermacher Sebastian Krämer und schwarzem Humor am Klavier sowie mit der Dortmunder Sängerin Marilyn Boadu, die zusammen mit ihrem Pianisten deutschsprachigen Pop und Soul bietet.

Museumsdirektor und Historiker Dr. Ingo Grabowsky präsentiert Bonmots von Heine bis Voltaire und unterhaltsames Wissen für Angeber rund um ein Westfalen jenseits der Klischees von Grünkohl und Pumpernickel.

1.250 Jahre Westfalen
Das Festival "Sommernachtslieder" wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 "1.250 Jahre Westfalen" gefördert.

Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert die LWL-Kulturstiftung 2025 das Jubiläum "1.250 Jahre Westfalen" mit einem vielfältigen Kulturprogramm aus Kunst, Geschichte, Literatur, Musik, Kabarett, Kulinarik, Podcasts und mehr. Anlass dafür ist die erstmalige Erwähnung der Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen für das Jahr 775. Das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr 2025 "1.250 Jahre Westfalen" steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Unterstützer
"Sommernachtslieder" wird unterstützt von Westfalen Wind, Vermögensmanufaktur sowie Erna Maria und Dr. Ulrich Greiffenhagen.

Termine, Karten und Kontakt
27. Juni 2024 (Fr), 20 Uhr: Heinz Rudolf Kunze (Karten Kategorie A/B/C 55/49/45 Euro)
28. Juni 2024 (Sa), 20 Uhr: Annett Louisan (Karten Kategorie A/B/C 55/49/45 Euro)
29. Juni 2024 (So), 18 Uhr: Westfalen-Spezial (Karten Kategorie A/B/C 35/31/28 Euro)

Die Karten für das Festival "Sommernachtslieder" sind ab sofort online unter http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org/veranstaltungen/sommernachtslieder erhältlich. Während der Öffnungszeiten des Besucher-Service (Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr) können Museumsgäste die Karten auch direkt im Kloster Dalheim erwerben.

Veranstaltungsort Kloster Dalheim
Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim ist eines der 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Deutschlands einziges Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte. Es wird gemeinsam vom LWL und der Stiftung Kloster Dalheim getragen und ist beheimatet in dem rund 800 Jahre alten ehemaligen Kloster Dalheim. Ausgehend von der eigenen Geschichte lädt das Haus ein, die Welt der europäischen Klosterkultur zu entdecken. Ausstellungen und Veranstaltungen machen die unterschiedlichsten Facetten klösterlicher Kultur erlebbar.

Kontakt
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau (Westfalen)
http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 9319-114, maria.tillmann@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Publikumsliebling: Die Sängerin Annett Louisan feiert in Dalheim das 20. Jubiläum ihres Erfolgs-Albums "Bohème".
Foto: Jim Rakete

Foto zur Mitteilung
Auf großer Solo-Tour: Heinz Rudolf Kunze lieferte den Soundtrack einer ganzen Generation.
Foto: Martin Huch

Foto zur Mitteilung
Eine Institution bei den Sommernachtsliedern: Die Münsteraner Zucchini Sistaz stehen beim Westfalen-Spezial mit auf der Bühne.
Foto: Katharina Tenberge

Foto zur Mitteilung
Stimmgewaltig: Die Dortmunder Sängerin Marilyn Boadu begeistert mit deutschsprachigem Pop und Soul - begleitet am Piano.
Foto: Arne Schambeck

Foto zur Mitteilung
Liedergenie: Sebastian Krämer begeistert mit schwarzem Humor am Klavier.
Foto: Christian Biadacz

Foto zur Mitteilung
Unvergleichliche Atmosphäre: Die Sommernachtslieder finden alle 2 Jahre in dem ehemaligen Kloster Dalheim statt.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen