Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60338



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.11.24

Fellnasen und Familienprogramm
Das Wochenende auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Familienprogramm, Kaninchenschau und Führungen - der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu vielseitigen Angeboten in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein.

Am Samstag (23.11.) von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag (24.11.) von 10 bis 17 Uhr ist der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter mit seiner Verbandschau zu Gast in der Maschinenhalle. Die Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre schönsten Fellnasen. Vertreten sind dabei viele verschiedene Rassen und Farbschläge. Es wird gewogen, vermessen und benotet, um das nach Fell, Form und Farbe schönste Kaninchen zu küren.

Am Samstag (23.11.) findet um 12 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung "Das ist kolonial." statt. Sie beschäftigt sich mit den Spuren des Kolonialismus in Westfalen bis in die Gegenwart und bezieht neben historischen Zusammenhängen auch künstlerische Arbeiten sowie Interviews mit ein. Um 13 Uhr beginnt eine weitere Führung durch die Ausstellung, die sich explizit an Familien aus den Communites von Black and People of Color (BPoC) richtet. Gemeinsam mit Phyllis Quartey und Zola Wiegand-M'Pembele begeben sich Kinder ab sieben Jahren in Begleitung eines Erwachsenen auf Spurensuche. Im Mittelpunkt stehen dabei Menschen, die in der Zeit des Kolonialismus in der Region gelebt haben.

Am Sonntag (24.11.) bietet das Museum um 12 Uhr eine Familienführung über das Zechengelände an. Unter dem Titel "Weg des Bergmanns" erfahren die Teilnehmenden mehr über den Arbeitsalltag der Belegschaft des ehemaligen Steinkohlebergwerks. Anschließend öffnet von 13 bis 15 Uhr die Kinderwerkstatt ihre Pforten. Passend zur Jahreszeit basteln Kreative dort bunte Halterungen für Meisenknödel. Für die Teilnahme fallen pro Kind 3 Euro Materialkosten an.

Ergänzt wird das Angebot am Sonntag um eine Führung zur Technik und Architektur der Maschinenhalle um 14 Uhr und um eine Führung mit dem Titel "Schloss der Arbeit" um 15 Uhr zur Betriebsgeschichte der Zeche Zollern.

Bis auf die Kinderwerkstatt sind alle Angebote im Eintrittspreis enthalten (Erwachsene 8 Euro; Kinder frei).

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.zeche-zollern.lwl.org

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Familiensonntag auf Zeche Zollern können Kinder den Arbeitsalltag der Bergleute erkunden und in der Kinderwerkstatt kreativ werden.
Foto: LWL/ Katharina Saprygin


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen