URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm60267
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Mitteilung vom 12.11.24
Einladung Festakt
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Lippstadt (lwl). Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt ist 40 geworden: 1984 wurde es als selbständige forensische Einrichtung aus dem damaligen Westfälischen Landeskrankenhaus in Eickelborn ausgegründet.
Seitdem ist vieles mit Blick auf die besonderen Anforderungen des Maßregelvollzuges zum Positiven weiterentwickelt worden, wenngleich es in dieser Zeit auch schwere Zeiten gab.
Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Betriebsleitung des Eickelborner LWL-Zentrums laden Sie herzlich ein, gemeinsam auf vier Jahrzehnte im Dienste der Sicherheit und der psychiatrischen Behandlung zurückzublicken und Erreichtes zu würdigen beim
Festakt zum 40-jährigen Bestehen
des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt
am Mittwoch, 20. November 2024, um 15 Uhr
im Klinik-Sozialzentrum, Eickelbornstr. 19, 59556 Lippstadt-Eickelborn
Die Einladung und das Programm zum Festakt finden Sie weiter unten.
Achtung Redaktionen:
Noch ein Veranstaltungshinweis aus Anlass des Jubiläums:
Eine öffentliche Lesung mit der bekannten Psychiaterin und Buchautorin Dr. Nahlah Saimeh veranstaltet das LWL-Zentrum am 25. November um 19 Uhr in der Lippstädter Jakobikirche, kostenlos, jedoch mit Anmeldung. Es sind noch Restplätze vorhanden. Näheres finden Sie hier: https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=60108
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Petra Schulte-Fischedick, LWL-Maßregelvollzug, Telefon: 0231 4503-4100
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Einladung zum Festakt - 40 Jahre Forensik.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen